Statement der Geschäftsführenden der Altonaer Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäuser und der Geschichtswerkstatt zu dem rassistischen Vorfall am 6. Februar 2025 in Ottensen
Der rassistische Vorfall am 6. Februar in der Ottenser Hauptstraße erschüttert uns zutiefst. Mehrere Personen sollen lautstark fremdenfeindliche Parolen skandiert und Passant*innen angegriffen haben. Als Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäuser und Geschichtswerkstatt in Altona setzen wir uns für eine offene, gerechte und demokratische Gesellschaft ein und positionieren uns klar gegen Rassismus und Diskriminierung.
Dieser Vorfall ist nicht nur ein Angriff auf die betroffenen Menschen, sondern auch auf die Grundwerte unserer liberalen Demokratie. Wir stehen solidarisch an der Seite der Betroffenen und fordern die zuständigen Behörden auf, diesen erneuten Vorfall mit aller nötigen Konsequenz zu untersuchen. Politische und gesellschaftliche Akteur*innen stehen in der Verantwortung, Stellung gegen jede Form von Rassismus zu beziehen und diesem entschieden entgegenzutreten.
Wir müssen uns bewusst machen, dass politische Rhetorik und öffentliche Auseinandersetzungen das gesellschaftliche Klima beeinflussen können. Wenn in politischen Debatten der Ton rauer wird und populistische, ausgrenzende Stimmen immer lauter werden, schafft dies einen Nährboden für Vorurteile und Hass in der Gesellschaft. Dieser Vorfall zeigt deutlich, dass ausgrenzende und hetzerische Stimmen, die politisch verbreitet werden, zu realen, gewalttätigen Taten führen können – wie der rassistischen Bedrohung einer Familie aus Ghana im Januar 2024, der Grabschändung von Sinti und Roma auf dem Friedhof Diebsteich am 15. Januar sowie zuletzt der Vorfall am 6. Februar in der Ottenser Hauptstraße.
Lasst uns gemeinsam aktiv werden – durch Zivilcourage, Aufklärung und politisches Engagement können wir rassistischer Gewalt entgegentreten. Nur gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, die von Respekt, Vielfalt und Solidarität geprägt ist und in der jeder Mensch in Würde leben kann.
Unterzeichner*innen: Lichtwark-Forum Lurup, Stadtteilarchiv Ottensen, W3, B*Treff Altona-Nord, GWA St. Pauli, HausDrei, Klick Kindermuseum, MOTTE