Wiederholt wird die Sendung “Musik – die bewegt uns!” der Kinderradiogruppe Osdorf. Was treibt Menschen an, Musik zu machen? Unter anderem waren die Jugendreporter auf der Suche nach Straßenmusikern in der Innenstadt unterwegs, haben junge Musiker*innen bei der Probe in der Elbphilharmonie begleitet, einen Cello-Lehrer interviewt und Menschen aus Osdorf nach ihrem Musikgeschmack befragt. Mehr zu hören gibt es auf der Ohrlotsen Webpage: www.ohrlotsen.de
- Neuigkeiten
- Ohrlotsen Sendung auf Tide 96.0 am 4.4.20, 8.00 Uhr
08/2022
MOTTE Veranstaltungen
Fr 19.08.22
10:00 Uhr
Ausstellung

Ausstellung African Contemporary Art Gabah für moderne afrikanische Kunst. Afrikanische Kunst von afrikanischen Künstlern.
Do 25.08.22
19:00 Uhr

Seit fast 10 Jahren der Renner in der MOTTE in Hamburg Ottensen. Zu lauter Rock und Disco Mucke tanzen wie früher in den 60/70er. Von Abba bis Zappa, AC/DC bis ZZTOP. Mit Discjockey DJ Pete. Musikwünsche an https://www.facebook.com/Disco53
Sa 27.08.22
20:00 Uhr

Tickets: "Die mit der Wolf tanzt"
Duo „Die mit der Wolf tanzt"
Das sind die Tänzerin Yamuna Henriques und die Pianistin Kerstin Wolf. Die Essenz des Projektes ist die Verbindung beider künstlerischen Wurzeln, die bei Yamuna Henriques im Flamenco-Tanz liegen und bei Kerstin Wolf in der klassischen Musik. Sie interpretieren untere anderem spanische, lateinamerikanische, saiyydische und türkische Musik der Romantik und Gegenwart. Dabei löst sich Yamuna Henriques vom traditionellem Flamenco und bindet neue Elemente aus modernem, folkloristischem und klassischem Tanz ein und entwickelt sie weiter.
Instagram: yamunabailaora Website: www.kerstinwolf.de
2017 erschien ihre CD „Play it cool!“mit Werken des niederländischen Komponisten Ad Wammes beim Label Querstand. Von 2017-2020 arbeitete sie als 2. Organistin an der Hauptkirche St. Jacobi und leitet dort die Orgelführungen an der Arp-Schnitger-Orgel.
Special Guest: „PINHAN TRIO“
Mit Langhalslauten der Saz-Familie sowie Rahmentrommeln begleiten die Brüder Malte und Benjamin Stueck die authentische Stimme der Sängerin Nilgün Aksoy. Indem sie traditionelle Spiel- und Gesangstechniken aufgreifen, aber neue Arrangements entwerfen und viel Raum für Improvisation lassen, entwickeln sie eine eigene, lebendige Interpretation der Musik Anatoliens und des östlichen Mittelmeerraums.
Seite 1