Nachhaltigkeit
In der MOTTE gibt es derzeit sechs Nachhaltigkeits-Angebote für Erwachsene. Mit einem Klick auf die Buttons gelangt ihr zu den Informationen des jeweiligen Angebots.
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- …
Nachhaltigkeitsfestival
Our Earth Hour thematisiert die gesellschaftliche Herausforderung der Klimakrise durch Poetry, Theater, Live-Musik, Workshops, eine Lichtinstallation, die Beteiligung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen sowie eine Kunstausstellung zum Thema Klimaschutz.
Zeit und Ort: jährliches Projekt (2026: 28.03.)
Kontakt: franke.lange@diemotte.de



klaMOTTEntauschrausch
An die Schränke – fertig – los! All genders – all sizes!
Hier könnt ihr gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Accessoires tauschen! Bitte bringt maximal 15 Teile mit, am Besten nur welche, die zur aktuellen Jahreszeit passen. Annahmestopp ist um 15:30 Uhr, dann kann noch bis 16 Uhr gestöbert werden.
Zeit und Ort: dreimal jährlich
Kontakt: sigrun.schindler@diemotte.de




MOTTE-Hühnerhof
Seit fast vier Jahrzehnten pickt und scharrt die Hühnerschar im MOTTE Hühnerhof in Ottensen. Wir begreifen uns als städtischer Hühnerhof. Alle Besucher*innen und besonders die Kinder können den Hofalltag vor Ort miterleben. Kommt doch mal vorbei!
Zeit und Ort: Sa. 11:00-13:00 Uhr, MOTTE-Hühnerhof (hinter der Kita)
Kontakt: kontakt@mottehuehner.de
Hühnernotfallnummer: +491747795277



Tauschladen
Ein Tauschladen für alle – die TauschkliMOTTE: Tauschen statt Neukaufen – gut fürs Klima, für die Gesellschaft und für Dich. In unserem liebevoll eingerichteten Tauschraum warten zurzeit über 5.000 verschiedene Artikel auf neue Besitzer*innen – gut erhalten, teilweise neuwertig, mit Bedacht ausgewählt.
Zeit und Ort: Bald wieder geöffnet – Informationen folgen
Kontakt: info@tauschklimotte.de



Honig- und Wildbienen
Die kleine Imkerei im MOTTE-Hühnerhof zeigt, dass Bienenhaltung auch in der Großstadt sehr gut geht. Acht bis zehn Bienenvölker stehen in direkter Nachbarschaft zu Wohnungen, Gaststätten und belebten Straßen auf dem MOTTE Hühnerhof. Die Bienen starten von hier aus über die Häuser hinweg zu ihren Nektarquellen und ignorieren die Menschen unter sich in der Stadt. Seit fast vier Jahrzehnten leben die Honigbienen bei der MOTTE und sind ein Teil des urbanen Ökosystems. Nicht der maximale Honigerwerb steht bei unserer Bienenhaltung im Vordergrund, sondern das Imkern im Einklang mit den Bedürfnissen der Bienen. Für 500g Honig fliegen unsere Bienen bis zu 80.000 Kilometer quer durch den Stadtteil. So schmeckt Ottensen!
Zeit und Ort: Sa. 11:00-13:00 Uhr, MOTTE-Hühnerhof (hinter der Kita)
Kontakt: kontakt@mottehuehner.de
Bienenschwarmtelefon: +491747795277



MOTTE-Garten
Der MOTTE-Garten wird im Sinne der Permakultur – zusammengesetzt aus den englischen Begriffen „permanent“ und „agriculture“, also „nachhaltige Landwirtschaft“ – bewirtschaftet. Es geht darum, mit der Natur statt gegen die Natur zu arbeiten, vorhandene nachhaltige Lebensformen und Lebensräume zu beobachten und zu unterstützen, bzw. diese zu entwerfen und aufzubauen. Dies alles lässt sich im MOTTE-Garten wie in einem kleinen Experiment beobachten, gestalten und auch „am eigenen Leib“ erfahren.
Zeit und Ort: Termin nach Absprache, MOTTE-Garten (hinter dem MOTTE-Hühnerhof)
Kontakt: garten@diemotte.de


