„Our Earth Hour“ Blog

Am 25.03.2023 fand das Pilotprojekt „Our Earth Hour“ im Rahmen der Kulturbrücke statt. Mit unseren Kooperationspartnern in Wales stellten wir ein diverses und interessantes Programm rund um das Thema Earth Hour auf. Auf dem Cultural Bridge kann nun ein reflektierender Artikel über das Projekt gelesen werden.

10.06: OHNE WENN UND ABER

Erlebnistag für Mädchen* und junge Frauen* von 8-18 Jahren am 10. Juni 2023 von 12-19 Uhr. Es gibt Angebote zum Upcycling, Social Media, Erste Hilfe Schnupperkurs, Siebdruck, Kampfkunst, Website programmieren, Mosaik, Disco und vieles mehr. Eintritt: 1 Euro.

Gefördert durch das Bezirksamt Altona. Veranstaltet vom Mädchen*arbeitskreis Altona.

*Trans-, Inter-, Queer, cis-Mädchen/Frauen

Stellenausschreibung Honorarkraft Offene Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

Die MOTTE in Hamburg Ottensen ist ein Zentrum für stadtteilbezogene Kultur- und Sozialarbeit. Seit 1976 gibt es Veranstaltungs-, Kurs und Werkstattangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Der MOTTE-Jugendbereich umfasst neben dem Offenen Treff verschiedene Veranstaltungen und Projekte wie z.B. Sport- und Musikangebote, Werkstätten, geschlechtsspezifische Angebote sowie Schulische Hilfen, Beratung, Zukunftsplanung und Berufsorientierung für junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren.

Wir suchen ab sofort eine Honorarkraft mit pädagogischen Kenntnissen für die Arbeit mit Jungen und jungen Männern in unserem Offenen Jugendtreff.

Aufgaben:
– Angebote im Offenen Jugendtreff an zwei Abenden ab 17 Uhr (ca. 8 Stunden pro Woche) und als Vertretung bei Bedarf 
– Ggf. Betreuung eines Sportangebots in der Halle

Wir erwarten / wünschen:
– Pädagogische Kenntnisse
– Interkulturelle Kompetenz
– Offenheit und Spaß am Umgang mit jungen Menschen im Rahmen offener und niedrigschwelliger – Jugendarbeit
– Hohe Ambiguitätstoleranz
– Team- und Konfliktfähigkeit
– Humor

Wir bieten:
– 15,- € pro Stunde als Übungsleiterpauschale oder Honorar
– Teamsitzungen mit allen internen und externen Mitarbeiter*innen des Jugendbereichs
– Interdisziplinäres Arbeiten in einem kleinen, motivierten Team
– Kreative Gestaltungsmöglichkeiten, individuelle Schwerpunktsetzung
– Ein großes Netzwerk mit vielen Kooperationen


Bitte sendet eure Bewerbungsunterlagen an jugend@diemotte.de.

klaMOTTEntauschrausch am 16.4.

klaMOTTEntauschrausch für all genders and all sizes 

Am 16. April gibt es wieder unseren beliebten Klamottentausch! Von 12-16 Uhr könnt ihr Kleidung abgeben und nach neuen Stücken für euch suchen und tauschen! Bis 15.30 ist die letzte Annahme, max. 15 Teile.

Wir bitten um eine Einlassspende von 2 € oder mehr.

Bei Fragen wendet euch gern an den Jugendbereich jugend@diemotte.de

OUR Earth Hour – LIVE aus der MOTTE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sound in the Silence – Aufruf an Lehrkräfte

Sound in the Silence Aufruf an Lehrkräfte (für Schüler*innen der Sekundarstufe)

Bewerben Sie sich für die Teilnahme an einem einzigartigen Projekt, das auf einem innovativen Konzept basiert, das Besuche von Gedenkstätten, Geschichtsunterricht vor Ort und die Aufarbeitung der Vergangenheit durch Kunst miteinander verbindet. Die Ausschreibung für die interdisziplinäre Initiative „Sound in the Silence“, die vom Europäischen Netzwerk Erinnerung und Solidarität (ENRS) in Zusammenarbeit mit Partnern in Deutschland und Kroatien organisiert wird, ist jetzt eröffnet. Die Standorte der diesjährigen Ausgabe sind: Das Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin (Deutschland) und die Gedenkstätte Jasenovac (Kroatien)

Mehr Informationen gibt es hier.

Bewerbung bis zum 17. April 2012.

Das Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert.

Organisator: Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität
Partner: MOTTE e.V., Hamburg, Deutschland
Haus der Wannseekonferenz, Deutschland
Gedenkstätte Jasenovac, Kroatien Documenta – Zentrum für Vergangenheitsbewältigung, Kroatien

Umfrage zur Evaluation der MOTTE

Seit ein paar Tagen haben wir eine Umfrage online auf unserer Website.

Diese Umfrage dient uns dazu, ein Bild über unsere Zielgruppen zu bekommen, um eventuell Kommunikationskampagnen oder Angebote anzupassen. Eure Antworten werden vertraulich behandelt und nach der Auswertung gelöscht (4 Wochen). Durch das Ausfüllen und Abgeben der Umfrage, gestattet ihr uns eure Antworten auszuwerten. Fragen an pr@diemotte.de

Pilotprojekt „Our Earth Hour“ (Cultural Bridge)

Wir sind überglücklich, den Zuschlag für den ausgeschriebenen Cultural Bridge Fond für unser Our Earth Hour Projekt gewonnen zu haben.

Die Finanzierung ermöglicht uns und unserem Partner Head4Arts aus Wales, einen interkulturellen Austausch und ein Musik & Art Event im Rahmen des Earth Hour Day zu gestalten.

Am 25.3.2023 werden wir euch ein Konzert im Kerzenlicht, Kunstausstellung, Theatervorstellung sowie einen Livestream aus Wales in der MOTTE präsentieren.

Wir setzen ein Zeichen für den Umweltschutz und machen unsere Lampen aus, damit den Menschen endlich ein Licht aufgeht. Seid dabei!

Mädchen*treff in der MOTTE

Ein Kooperationsprojekt von der Lebenshilfe Hamburg und der MOTTE: Jeden zweiten und vierten Montag des Monats treffen sich Mädchen* & junge Frauen* (15-27 Jahre) mit Behinderung ab 17 Uhr in der MOTTE. Der Zutritt ist barrierefrei (Fahrstuhl und barrierefreie Toiletten) und kostenlos.

Du bist zwischen 15 und 27 Jahre und hast Lust neue Freundinnen zu finden und gemeinsam Spaß zu haben? Wir können Spiele spielen, quatschen, gemeinsam kochen, Ausflüge machen, tanzen, singen, basteln, töpfern und viel mehr. Ihr entscheidet! Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

Treffpunkt: Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE, Eulenstraße 43, 22765 Hamburg – wer den Weg (noch) nicht kennt, wird gern von uns vom Bahnhof Altona abgeholt. Dafür und für weitere Infos meldet euch hier: 040 689 433 11 oder schreibt an maedchentreff-altona@outlook.com.

Der Treff wird geleitet von Laura & Nathalie (angehende Sonder- und Sozialpädagoginnen).

Wir wünschen besinnliche Tage und einen guten Rutsch!

Das Team der MOTTE wünscht besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit, den Zusammenhalt und den Kontakt, den wir trotz Pandemie auch im Jahr 2022 halten konnten.

Wir hoffen auf ein begegnungsreiches 2023, mit vielen Feiern, Gesundheit und Glück für uns alle!

 

29.10.22: Film und Diskussion „Triangle of Sadness“

„Special Screening Triangle of Sadness“ mit anschließendem Get Together in der MOTTE

 

Zeise-Kinos, Samstag, den 29.10.2022, 15 Uhr

 

Der weltweite Trend mit der wohl größten gesellschaftspolitischen Sprengkraft ist die zunehmende soziale Ungleichheit. In den letzten 30 Jahren hat sich dieser Trend exponentiell verstärkt, seine Folgen werden insbesondere seit dem Einsetzen der Corona-Pandemie immer deutlicher, die Folgen des Klimawandels verschärfen die Situation weiter, ebenso das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Hierzulande spüren weite Teile der Bevölkerung sehr konkret die Auswirkungen der steigenden Inflation und der steigenden Energiepreise.

Gleichzeitig verfügen 2000 Milliardär:innen über mehr Vermögen als 60 Prozent der Weltbevölkerung zusammen.

Diese frappierende Ungleichheit in Vermögen und Einkommen bedeutet auch Ungleichheit bzgl. Gesundheit, Bildung und Sozialer Absicherung. Wenn Wohlstandsgewinne vor allem „nach oben“ fliessen, bleibt weniger für die anderen.

Mit dem Film „Triangle of Sadness“ des Regisseurs Ruben Östlund – dem Gewinner der diesjährigen Goldenen Palme in Cannes – kommt nun ein Film in die Kinos, der mit bitterbösem Humor auf unsere Welt blickt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt. Östlund mischt Drama, Satire und Slapstick zu einer explosiven Mélange und hält uns allen einen Spiegel vor.

Die Zeise-Kinos laden zu einem „Special Screening“ ein, das das Filmerlebnis mit einem anschließenden Get Together in der MOTTE verbindet.

Bürger:innen unterschiedlichster Hintergründe sind eingeladen, sich nach dem Film kennenzulernen, auszutauschen und Ideen zu entwickeln, wie die unmittelbare Nachbarschaft, in der wir leben, sozial gerechter gestaltet werden kann.

 … und wer den Film bereits gesehen hat oder nicht sehen möchte, ist trotzdem herzlich eingeladen!

 

Get together in der MOTTE, Samstag, den 29.10.2022 ab 18 Uhr.

Anmeldungen bitte bei Michael Wendt: gf@diemotte.de

 

Wir freuen uns auf Euch!

17.-21.10.: Upcycling+Trashart Workshop

TrashUp!

Mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen können junge Menschen ab 13 Jahre aus diversen Fundstücken die abgefahrensten Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke herstellen.

Wir treffen uns im Kelleratelier der MOTTE täglich von 14 bis 18 Uhr.

Bitte im Jugendbereich der MOTTE anmelden: jugend@diemotte.de oder 040 399 262 24

Stellenausschreibung: 16i-Kraft für die TauschKliMOTTE

Du tauschst gerne und hast Lust, in einem tollen Projekt mitzuarbeiten? Wir sind ein Klimaschutz- und Nachbarschaftsprojekt und suchen eine/n freundliche/n Mitarbeiter/in in unserem Tauschladen TauschKliMOTTE im Altona.

Da es sich um eine geförderte 16i-Stelle handelt, ist es zwingend erforderlich, dass Bewerber*innen seit mindestens 6 Jahre ALG 2 bezogen haben bzw als Alleinerziehende oder Schwerbehinderte seit 5 Jahren.

Wir sind ein Team aus größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die selbst auch viel Spaß am Tauschen haben und uns um Nachhaltigkeit bemühen. Darüber hinaus kommen täglich viele andere nette Tauscher*innen in den Laden und bringen wöchentlich aktuell rund 800 neue und guterhaltene Dinge in den Laden. Alle, die an Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessiert sind, können mitmachen. Wir haben auch schon einige Auszeichnungen erhalten.

Du solltest gern unter Menschen sein, Dich am Tablet und PC auskennen (Anwenderkenntnisse genügen) und freundlich und zuverlässig sein. Diese Stelle ist ideal für Menschen, denen Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig ist. Schau einmal auf unserer Website nach, da bekommst du schon einmal einen guten Einblick.

Du (wir duzen uns alle im Tauschladen) wirst einen Arbeitsvertrag bekommen und so vom Jobcenter wegkommen. Die Stundenzahl liegt nach Absprache zwischen 20 und 26 Stunden/Woche. Die Bezahlung erfolgt angelehnt an den Tarif des öffentlichen Dienstes TVöD). Wir sind ein eingetragener Verein.

Falls Du jemanden kennst der/die sich für diese Stelle interessieren könnte, würden wir uns freuen, wenn Du den Link zu dieser Stelle weiterleitest. Vielleicht machst Du damit ein paar Menschen glücklich 🙂

Du findest unser Konzept toll, aber suchst gerade keinen festen Job? Wir sind auch immer daran interessiert, wenn Menschen ehrenamtlich mitarbeiten möchten.

Schreibe uns hier oder über die Kontaktdaten auf unserer Website, wir freuen uns auf Dich!

Weitere Informationen und Kontakt: info@tauschklimotte.de

TAUSCHKLIMOTTE
Missundestrasse 50
22769 Hamburg

09.10.: klaMOTTEntauschrausch

Am Sonntag den 9.10. findet wieder der klaMOTTEntauschrausch bei uns statt! Von 12-16 Uhr könnt ihr vorbei kommen, Klamotten mitbringen und tauschen. Es können bis 15.30 maximal 15 Teile abgegeben werden. Bringt eure Freund*innen mit, leere Jutebeutel und Spaß am nachhaltigen und geldsparendem Second Hand Shopping! Der klaMOTTEntauschrausch findet in der Eulenstraße 43 statt. Wir bitten um eine Einlassspende von 2 Euro oder mehr.


Weitere Infos findet ihr auf der Tauschrausch-Facebookseite (hier) oder unter jugend@diemotte.de

Wir freuen uns auf euch!

13.08.: Jahresausstellung „Geschichten stärken“

Wir laden euch herzlich zur Jahresausstellung des Projektes „Geschichten stärken“ am 13. August 2022 ab 13 Uhr in die MOTTE ein. Aussgestellt werden Bilder, Ergebnisse und Berichte der letzten Projekte. Zudem gibt es Informationen zu neuen Angeboten und Workshops.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Wir freuen uns auf euch!