Das neue MOTTE Corporate Design

In 2024 haben wir innerhalb eines langen, kreativen und gemeinschaftlichen Prozesses ein neues Corporate Design mit einer externen Grafikagentur erarbeitet. Wir freuen uns sehr darüber, unsere bunte MOTTE nun in neuen Farben erstrahlen und rumflattern zu lassen. Unsere Wurzeln und Geschichte ist uns sehr wichtig – daher entschieden wir, das alte Schriftlogo zu behalten. Aus der Verpuppung geschlüpft – unsere kleine Motte, die nun in den Grafiken und im Stadtteil herumfliegt und uns verbindet. Seid gespannt in welchem neuen Gewand sich die MOTTE noch entfaltet!

FREIRÄUME Projekt: Kinder Musik-Klub

Das Projekt „Kinder Musik-Klub“ unter der Leitung von Abed Harsony und gefördert durch die Inititiative für kulturelle Integrationsprojekte „FREIRÄUME!“ wurde zum zweiten Mal im September erfolgreich abgeschlossen.

23.-29.9.: Aktionswoche „Tag der OKJA“

Letztes Jahr hat die BAG OKJA erstmals zur Teilnahme an der bundesweiten Kampagne TAG DER OKJA aufgerufen. Bundesweit fanden im Rahmen dessen über 500 Aktionen statt. Auch dieses Jahr ruft die BAG OKJA ihre Mitglieder und alle an der OKJA Beteiligten zu bundesweiten Aktionstagen auf. Es ist weiterhin wichtig, dass wir den Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für das gelingende Aufwachsen junger Menschen in Öffentlichkeit und Gesellschaft sichtbarer machen!

Der TAG DER OKJA soll einen Anstoß zur öffentlichen Wahrnehmung unseres wichtigen Arbeitsfeldes und ihrer besonderen Bedeutung für die Kinder und Jugendlichen geben.

Am 26.09.2024 geht es mit dem Jugendbereich zum Aktionstag auf den Gänsemarkt in Hamburg. Deswegen bleibt der Jugendtreff am Donnerstag geschlossen.

KlaMOTTEntauschrausch am 22.9.

Am 22. September ist der dritte und letzte KlaMOTTEntauschrausch 2024! All genders, all sizes!

Von 12-16 Uhr könnt ihr in die MOTTE kommen und euch eure neues Sommeroutfits second hand zusammen suchen und ertauschen. Um 12 Uhr ist Einlass – wir bitten um eine 2€ Spende am Eingang. Bis 15.30 könnt ihr noch Klamotten vorbeibringen, danach ist Annahmestopp. Bitte nur max. 15 Teile pro Person abgeben (und bitte nur gesäuberte und gut erhaltene Sachen).

Abgegeben werden darf: Klamotten, Accessoires, Schuhe, Schmück, Tücher, Kinderkleidung

Nicht abgegeben werden düfen: Unterwäsche, Socken, Badesachen, Heimtextilien, Bücher, Deko

Für jede abgegebene Sache erhaltet ihr einen Tauschstempel (plus 3 Extra-Stempel). Für diese Anzahl an Tauschstempeln könnt ihr euch dann Klamotten zusammen suchen.

Bericht: Berlin-Exkursion mit dem Jugendbereich

Ende Juni waren wir mit unserem Jugendbereich in Berlin. Unter anderem haben wir uns den Bundestag angeschaut und einen spannenden Vortrag über die Geschichte des Reichstagsgebäudes angehört. Auch die Kuppel konnten wir besichtigen. Bei der Begehung des Denkmals für die ermordeten Juden Europas haben wir uns mit den Gräueltaten Deutscher Vergangenheit auseinandergesetzt und die Entstehungsgeschichte des Mahnmals sowie dessen Relevanz heute diskutiert.

Unsere Ausflüge zum Checkpoint Charlie und zur East-Side-Gallery versetzten uns in die Zeit, in der Deutschland noch geteilt war, also in eine Zeit, die fast alle Gruppenmitglieder nur aus Erzählungen kannte. Durch den Besuch dieser historischen Orte wurde erfahrbar, welche Errungenschaften die Wiedervereinigung mit sich gebracht hat.

Auch kulinarisch sind wir während der Reise nicht zu kurz gekommen. Unser Highlight war jedoch Koshari, das Nationalgericht Ägyptens mitten in Friedrichshain.

Ausgiebig wurde auch über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Hamburg und Berlin gesprochen. In den drei Tagen haben wir viel von Berlin sehen können und so manche*r war dadurch inspiriert, nochmal wiederzukommen.

22.- 26.7.: Kreatives Sommerferienprojekt

Sommerferienprojekt: Muss das weg oder kann das Kunst?

Aus gerettetem Materialien entstehen Kunstobjekte und Alltagsgegentände. In unserem Fundus findet ihr alles Mögliche aus Plastik, Holz, Metall und Stoff. Außerdem stehen euch diverse Werkzeuge, Maschinen und Farben zur Verfügung. Einfach loslegen, es kommt bestimmt etwas Tolles dabei heraus!

 

22.-26.7. jeweils 12-16 Uhr
für junge Menschen ab 14 Jahren
Kosten: 10 € (Wer nicht kann, zahlt nichts)

Anmeldung: jugend@diemotte.de

KlaMOTTEntauschrausch am 07.07.

Am 07. Juli ist der zweite KlaMOTTEntauschrausch 2024! All genders, all sizes! 

Von 12-16 Uhr könnt ihr in die MOTTE kommen und euch eure neues Sommeroutfits second hand und zusammen suchen und ertauschen. Um 12 Uhr ist Einlass – wir bitten um eine 2€ Spende am Eingang. Bis 15.30 könnt ihr noch Klamotten vorbeibringen, danach ist Annahmestopp. Bitte nur max. 15 Teile pro Person abgeben (und bitte nur gesäuberte und gut erhaltene Sachen).

Abgegeben werden darf: Klamotten, Accessoires, Schuhe, Schmück, Tücher, Kinderkleidung

Nicht abgegeben werden düfen: Unterwäsche, Socken, Badesachen, Heimtextilien, Bücher, Deko

Für jede abgegebene Sache erhaltet ihr einen Tauschstempel (plus 3 Extra-Stempel). Für diese Anzahl an Tauschstempeln könnt ihr euch dann Klamotten zusammen suchen.

MOTTE-Sommerflohmarkt am 06.07.

Am 6. Juli veranstalten wir unseren ersten Flohmarkt! Wir laden euch herzlich dazu ein Teil des Flohmarktes zu werden – ob nun als Verkäufer*innen oder Besucher*innen.

Auf unserem gemütlichen Flohmarkt ist Platz für Bücher, Spielzeug, Kleidung und vieles mehr. Egal, ob ihr nur ein paar alte Vinylplatten oder eine ganze Kiste mit Vintage-Kleidung hast – hier ist jeder Schatz willkommen! Für musikalische Unterhaltung sorgt unser DJ und an der Bar im Veranstaltungsbereich bekommt ihr erfrischende Kaltgetränke und leckeren Kaffee.

Der Aufbau beginnt um 10 Uhr. Bitte bringt eure eigenen Tische mit – zur Not tut es auch eine Decke. Eine Anreise mit dem Auto ist nicht möglich.

Ort: Rothestraße 48, Ottensen
Wann: 06.07.2024, 11-17 Uhr
Aufbau: 10 Uhr
Standlänge: 2 m
Standpreis: 20 Euro (10 Euro für MOTTE-Ehrenamtliche)
Ware: Kleinkram und Kleidung (keine Händler oder große Möbel!)
Plätze verfügbar im: Hof, Saal, Hinterzimmer (Barbereich)
Anfahrt: mit Auto nicht möglich

Anmeldung

Anmeldung bis zum 20.06. an pr@diemotte.de mit der Nennung des Wunschstandortes (Hof, Saal, Hinterzimmer) (wer zuerst kommt, malt zuerst)

Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen – seid also schnell!

Demokratie erlebbar machen: GO! VOTE!

Das Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE startet im Rahmen der Hamburger Kampagne „GO! VOTE!“ eine Reihe von Kulturveranstaltungen und Workshops, um das Interesse an lebendiger Demokratie zu fördern und möglichst viele junge Menschen zur demokratischen Teilhabe zu motivieren. Mit der Absenkung des Wahlalters für die Europawahl 2024 haben erstmals über eine Million Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland die Möglichkeit, an einer Wahl teilzunehmen. Die Kampagne richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 29 Jahren und trägt das Motto: „Deine Zukunft!? Du hast die Wahl! Du bist 16 Jahre alt? Go! Vote! Europawahl 2024! MACH MIT!“

Die MOTTE-Veranstaltungen beinhalten eine Theater Performance und einen Poetry Slim, eine U18 Kinder- und Jugend-Testwahl sowie einen Poetry Slam Workshop, die die Wichtigkeit der demokratischen Teilhabe thematisieren. Die Workshops werden in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Einrichtungen organisiert und bieten Schüler*innen, Student*innen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und ihre Ansichten zu teilen.

Die Veranstaltungshöhepunkte finden am 27. Mai und 2. Juni 2024 statt:

  • 27. Mai 2024: Die U18 Kinder- und Jugend-Testwahl in der MOTTE (Rothestraße 48) von 12:00 bis 18:00 Uhr. Hier können junge Wähler*innen ohne Wahlrecht ihre Stimme abgeben und Demokratie erleben. Diese Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit für Jugendliche ab 16 Jahren, um sich auf die bevorstehende Europawahl vorzubereiten.
  • 2. Juni 2024: Im Rahmen der Kultur-Aktionswoche „Go Vote“ zur Europawahl findet eine Theater Performance und ein Poetry „Slim“ in der MOTTE (Rothestraße 48) statt. Unter der Leitung von Nina Kaetzler, befasst sich das MOTTE Theater Ensemble mit den gesellschaftlichen und persönlichen Gründen wählen zu gehen. Unser Poetry „Slim“ wird von Tristan Qi moderiert. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, mit Einlass ab 18:30 Uhr. Tickets kosten 5 Euro für Erwachsene, während Schüler*innen, Student*innen und Auszubildende freien Eintritt erhalten.

Mit der Teilnahme an der GO! VOTE! Kampagne möchte die MOTTE ein Zeichen setzen und die junge Generation für demokratische Prozesse und aktive Teilnahme sensibilisieren. Seien Sie dabei und erleben Sie lebendige Demokratie in Aktion!

Gefördert wird die Kampagne u.a. von: Klaus und Lore Rating Stiftung, Dürr Stiftung, Gabriele Fink Stiftung und STADTKULTUR Hamburg

OUR EARTH HOUR 2024

Live Musik + Poetry Slam + Improtheater + Kunstausstellung

Im Rahmen der weltweiten Earth Hour wollen wir das Bewusstsein für die globalen und
lokalen Auswirkungen des Klimawandel schärfen. Unser Event „Our Earth Hour“
thematisiert diese gesellschaftliche Herausforderung durch Kunst-, Poetry Slam, Theater,
Kurse, Live-Musik-Performances, einer Lichtinstallationen, die Beteiligung von Umwelt
und Nachhaltikeitsinitiativen sowie einer Kunstausstellung (Workshop Präsentation) zum
Thema Klimaschutz. Wir setzen ein Zeichen mit Kunst und Kultur für einen lebendigen
Planeten und fordern mehr gesellschaftlichen und persönlichen Ambitionen für den
Klimaschutz. Wir setzen ein Zeichen für den Umweltschutz und schalten unsere Lampen
aus, damit den Menschen endlich ein Licht aufgeht. Seid dabei!

Samstag 23.3.2024 MOTTE Rothestr. 48 Beginn 19.30 Tickets VVK 10 € AK 12 €

Hamburger Spendenparlament unterstützt Wagenheim-Initiative

Es gibt tolle Neuigkeiten bei der Wagenheim-Initiative! Vom Hamburger Spendenparlament bekommt das Projekt über 12.000 € damit es mit den Wagenheimen in die nächste Phase gehen kann! Wir freuen uns unglaublich darüber!

Bald kann es also los gehen. Der Bauplan wird finalisiert und mit dem Geld können die ersten Materialien beschafft werden, sodass möglicherweise noch in diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden kann.

Wir halten euch auf dem Laufenden und werden bald nähere Einblicke in das Projekt ermöglichen können.

Illustration gespendet für den guten Zweck von Julia Bologna.

Cultural Bridge: Austausch-Besuch

Unser Cultural Bridge Projekt „Our Earth Hour” liegt ein halbes Jahr zurück. Doch unsere Zusammenarbeit und unser Austausch mit head4arts hörten nicht auf nach unserem Kulturabend im März, der per Live-Stream-Konzert, Live-Musik, einer KITA-Ausstellung und Theater das Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel in ein künstlerisches Licht rückte. Die zwei Kooperationsparter*innen Bethan (head4arts) und Frank (MOTTE) besuchten sich jeweils in ihren Wirkungsstätten in Wales und bei uns in Altona, um sich über die unterschiedlichen und gemeinsamen Punkte der Kulturarbeit auszutauschen und das kulturelle Leben der Anderen zu erleben. Ihre Erfahrungen haben sie in Blogbeiträgen veröffentlicht.

Interview: 28 Jahre Michael und die MOTTE

Im September geht Michael Wendt, Geschäftsführer unseres Stadtteil- und Kulturzentrums, in Rente. Bis dahin möchte wir mit ihm und euch zusammen in Erinnerungen schwelgen und die letzten 28 Jahre Revue passieren lassen.

In den vergangenen Wochen hat er im Interview diverse Fragen beantwortet. Alle dreil Teile könnt ihr über den unten stehenden Button abrufen.

Viel Spaß beim Lesen!

06.07.: Gesprächseinladung zur Raumvergabe und Nutzung der MOTTE-Räume

An Interessierte zukünftiger Raumnutzungen in der MOTTE für ehrenamtliche Angebote freiwillig tätiger Personen

Einladung zu einer ersten Informationsveranstaltung und Beteiligungsanfrage bzgl. einer Ideenfindung im Rahmen der lfd. Organisationsentwicklung zum Thema: Raumvergabe und Nutzung für ehrenamtliche Angebote freiwillig tätiger Personen. Wir treffen uns im Hinterzimmer. Eingang Rothestr. 48

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Gruppenmitglieder und freiwillig Tätige der MOTTE,
liebe Ehrenamtliche,
liebe Nachbarn,

der Vorstand der MOTTE lädt euch sehr herzlich zu einem Treffen im Rahmen der laufenden Organisationsentwicklung ein. Am Donnerstag den 6.Juli 2023 um 19 Uhr und auf Folgetreffen möchten wir uns sehr gerne mit euch über unsere Zukunftsplanungen bzgl. der Raumvergabe an freiwillig Tätige und zukünftige Angebotsmöglichkeiten austauschen. Wir brauchen eure Ideen und berichten von den Ergebnissen voran gegangener Gespräche und Treffen.

Was ist der Anlass?

Unser zweiter Generationenwechsel ist fast abgeschlossen. Neue Ideen machen die Runde, wie die MOTTE zukünftig aussehen könnte. Welche Raumnutzungsmöglichkeiten wird es zukünftig geben? Vor allem nach einer weiteren umfangreichen Baumaßnahme, die wir ab 2024 starten werden. In der MOTTE wird es danach viel mehr Möglichkeiten geben, sich zu treffen.

Diese Perspektive ermöglicht uns nun, mit euch ins Gespräch zu gehen, von euren Wünschen und Vorstellungen zu erfahren. Gerne sind wir in einem längeren Prozess mit euch bereit, euch die heutigen Voraussetzungen durch Vorschriften und z.B. Sicherheitsstandards vorzustellen, um einen gemeinsamen Umgang damit entwickeln zu können. Konkret möchten wir bereits erarbeitete Vergabekriterien der zukünftigen Raumvergabe vorstellen und mit euch darüber in die Diskussion kommen.

Die MOTTE soll ein offenes Haus bleiben. Durch bauliche Sanierung aber auch Modernisierung und Erweiterung entstehen neue Möglichkeiten. Entdeckt mit uns zusammen die MOTTE neu.

Beste Grüße

für den MOTTE Vorstand

Michael Wendt

Geschäftsführer