Die Welt steht Kopf, nichts ist wie gewohnt und die MOTTE ist von der Rolle. In dieser Zeit möchten wir gerne mit euch in Kontakt bleiben und bieten euch hier in den nächsten Wochen kleine Mitmach-Aktionen auf Distanz an. Auch uns fehlt der „echte“ Kontakt und die Begegnung, welche „online“ leider nicht zu ersetzen sind.
Wir hoffen die kleinen projektübergreifenden Aktionen, Anleitungen und Ideen zaubern euch ein Lächeln ins Gesicht. Wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn wir euch wieder persönlich in der MOTTE empfangen dürfen.
“An de Eck steiht’n Jung mit’n Tüdelband…” – fast jeder Hamburger kennt dieses plattdeutsche Hamburg-Lied. Die heimliche Hymne der Stadt wurde 2011 hundert Jahre alt! Doch worum geht es da eigentlich genau? Die Ohrlotsen haben sich in einer Collage aus Interviews, Hörspielsequenzen und Umfragen auf die Suche gemacht und die Geschichten um dieses Lied in einem Radiofeature, dass in Teilen auch auf NDR Info im Mikado-Programm zu hören war, wieder aufleben lassen. Die produzierte CD – in einer Auflage von immerhin 2000 Stück – war unter anderem in den Budnikowsky-Filialen gegen eine Spende erhältlich.
Wenn man genau hinschaut, gibt es immer wieder neue Farben in unserer Welt zu sehen. Woher kommen die eigentlich? Wie fühlen sie sich an? Und was bewirken sie? Herr Schwarz und Frau Weiß sind Spezialisten auf diesem Gebiet und haben wahre Freude daran, neue Farbnuancen zu entdecken und zu kreieren. Gewisse Farben führen auf magische Weise ihr Eigenleben im Schwarzlicht-Theater. Andere Farben sind auf einem Rad unterwegs, werden jongliert und wieder andere formieren sich zu Pyramiden. Einige sind hoch oben in der Luft zu bewundern. Das Zirkustheaterstück wurde 2009 gemeinsam mit den Kindern des Zirkus ABRAX KADABRAX und der MOTTE entwickelt. Die MOTTE begleitete im Rahmen des Projektes „Land der Farben“ die Kinder in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Farbenspiel. Unterstützt wurde die Produktion von der Bühnenbildnerin Mokaa Bautz, die gemeinsam mit den Kindern das Bühnenbild entwarf und herstellte. Regie führten Eddy Behrens und Andreas Schmiedel.
Seit 10 Jahren der Renner in der MOTTE in Hamburg Ottensen. Zu lauter Rock und Disco Mucke tanzen wie früher in den 60/70er. Von Abba bis Zappa, AC/DC bis ZZTOP. Mit Discjockey DJ Pete. Musikwünsche an https://www.facebook.com/Disco53
Die Jugendtheatergruppe beschäftigt sich in ihrem neuesten Stück „Wie wollen wir leben? Wollen wir von Freiheit singen oder wild fliegen?“ mit Fragen rund um die Individualität des Einzelnen in der Gemeinschaft. Ist Freiheit möglich? Ist Gemeinschaft möglich? Welche Gemeinschaftsformen eignen sich am besten? Braucht es eine Monarchie mit schnell aufeinander folgenden Monarch*innen? Oder doch lieber die Demokratie? Und gibt es überhaupt so etwas wie Gerechtigkeit? Kann der Klimawandel gestoppt werden und wenn ja, wie ist das möglich? Wie dünn und brüchig ist das Eis der Zivilisation? Die Essenz des Stückes liegt trotz oder gerade wegen dieser vielen und schwierigen Fragen im Prinzip der Hoffnung. In der Hoffnung liegt die Kraft, sich den großen Problemen unserer Zeit zu stellen und um mit Ernst Bloch zu sprechen: „Ins Gelingen verliebt sein und nicht ins Scheitern“.
Es spielen die Jugendlichen der Jugend-Theatergruppe der Motte Idee: Jugend-Ensemble und Nina Kaetzler Dramaturgie: Nina Kaetzler Regie: Jugend-Ensemble und Nina Kaetzler
Der Hamburger TÖRN Cup ist zurück! Im TÖRN Cup treten sowohl eure Lieblingsspieler*innen aus Hamburg wie auch Impro-Neulinge und Gäste aus ganz Deutschland in einen heißen, emotionsgeladenen Wettstreit. Dort werden sie zufällig in verschiedene Kombinationen zusammengewürfelt und müssen sich mal in einem packenden Thriller, mal in einer Liebesballade oder auch in einem improvisierten Horrorfilm beweisen. Werden sich die Spieler*innen des Abends um Kopf und Kragen oder in eure Herzen spielen? Dem Publikum obliegt die Entscheidung, wer sich am besten geschlagen hat. Und diese Entscheidung ist nicht immer die leichteste, denn nur eine*r kann sich am Ende des Abends für den Meistertitel qualifizieren und Ruhme und Ehre, vor allem aber den begehrten 5-Euro-Schein mit nach Hause nehmen. Der TÖRN Cup findet ab März 2023 (Ausnahme Do. 06.04.2023) monatlich statt und zwar an jedem ersten Freitag im Monat. Save the date!
Maestro Impro was created by Keith Johnstone, TM & Copyright 1970-2022 All Rights Reserved Exclusively licensed by International Theatresports Institute