Die Initiative Wagenheim ist ein Handwerker-Kollektiv aus dem Kolbenwerk in Hamburg Altona. Wir unterstützen diese Initiative mit Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit sowie Fundraising.
Wir wollen Wagenheime bauen, für Menschen ohne Heimstatt
Wagenheime sind kleine Unterkünfte auf Rollen, die obdachlosen Menschen einen relativ sicheren Unterschlupf bieten. Betroffene können sich für eine Weile von den Beschwernissen des Lebens auf der Straße erholen und wieder Energie und Mut für die nächsten Schritte zur langfristigen Beendigung der Wohnungslosigkeit sammeln.
Ein Wagenheim ist nicht nur Schutzraum, sondern bietet auch die Basis für die Reorganisation des eigenen Lebens. Wir möchten schnellstmöglich das erste Wagenheim errichten und in Hamburg aufstellen.
Je Wagenheim ist mit Kosten in Höhe von ca. 3.500 Euro zu rechnen. Die Kostenschätzung basiert auf den Planungen zweier erfahrener Tischlermeister, die das Projekt ehrenamtlich leiten. Folgende Ausstattung ist vorgesehen: Stabile Bauweise, 2 Fenster, Isolierung, 1kl. Feuerlöscher, Solarpanel mit Akku-Licht, Stauraum, Tisch u. Bett.
Unser Projekt richtet sich auch an obdachlose Jugendliche, die einem besonderen Schutz bedürfen.
Da wir als Handwerkerkollektiv den Fokus auf das Bauen der Wagenheime legen wollen,
sind wir bezüglich der Rahmenbedingungen, Standort, Betreuung, Sicherheit und Hygienekonzept etc. mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen und offiziellen Stellen im Gespräch.
Unsere Grafik ist ein fotorealistisches Modell, das lediglich eine Idee transportieren soll.
Unser Konzept beinhaltet keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit und wird in seiner Ausführung ggf. angepasst.
Wir sind überzeugt von dem Gemeinwohlgedanken und verfechten die Ansicht, dass es uns nur dann wirklich gut gehen kann, wenn es allen gut geht. Deshalb haben wir beschlossen unsere Fähigkeiten und unsere bescheidenen Mittel zu bündeln, um einen Beitrag zu leisten, um Not zu lindern, um Aufmerksamkeit zu erregen und um andere – nicht zuletzt auch offizielle Stellen – zum Handeln zu animieren.
Wer Lust hat, sich ehrenamtlich für dieses Projekt zu engagieren, darf sich gerne bei Wieland unter wagenheim@web.de melden.
Unterstützt mit…
- Wissen: Bau, Versicherung, Stellplätze etc.
- Kontakten: Behörden, Politiker*innen etc.
- Management: interne Kommunikation, Planung etc.
- Spenden: Es gibt eine betterplace-Spendenseite
Infomaterial
Updates
Oktober: Aufsetzen der betterplace-Spendenseite und erster Kontakt mit der MOTTE Hamburg
November-Dezember: Erste Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt auf der MOTTE Hamburg Website sowie erste Gespräche mit möglichen Projekt- und Kooperationspartner*innen.
Januar: 2.000 €/ 3.500 € Spenden erreicht
Februar: Finalisierung der Projekt-Seite und ein erster Aufruf auf Instagram. 2.275 €/ 3.500 € erreicht.
März: Kontaktaufnahme und Gespräche mit möglichen Kooperationsparter*innen in Schulen und der Politik. 2.425 €/ 3.500 € erreicht.