Online-Angebot für Jugendliche: Digitallabor- Wir programmieren eine Homepage

Das Digitallabor im November 2020: “Der Blick aus dem Fenster”



Was machen wir im November im Digitallabor?
● Wir programmieren zusammen eine Website.
● Als Inspiration dient der Blick aus unseren Fenstern.
Gemeinsam überlegen wir, wie eure Website aussehen wird.
● Wir lernen die Sprachen HTML5, CSS3 und JavaScript kennen.
● Damit können wir Animationen programmieren. Wir können auch
selbst produzierte Sounds, Fotos und Videos einbinden.


Wann ist das Digitallabor geöffnet?
● mittwochs: 04.11.2020, 11.11.2020, 18.11.2020, 25.11.2020
● von 16:30 bis 18:00 Uhr


Wer kann das Digitallabor besuchen?
● alle Menschen zwischen 12 und 16 Jahren mit einem Laptop oder
Computer und Internetzugang


Wo ist das Digitallabor?
● Im November findet das Digitallabor online statt.
● Der Link zum Zoom-Raum wird am Vortag bis 18 Uhr per E-mail
bekannt gegeben.


Hier gehts zur Anmeldung!

Mehr Informationen zum Digitallabor der MOTTE findet Ihr auf
unserer Homepage www.geschichtenstaerken.de .


Das Digitallabor in ein Projekt im Rahmen von “Geschichten
stärken”.


Unsere Förderer: Aktion Mensch und Gabriele Fink Stiftung

Meditationsabend 23.10.2020 – ABGESAGT

Meditationsabend Freitag, 23.10.20 17:30 bis 18:30, Seminarraum 2, 2. OG
An diesem Abend werden wir uns mit den Grundlagen des Meditierens beschäftigen, und nach einer Einführung gemeinsam meditieren. Wir nutzen dabei eine musikunterstütze Vorbereitungsphase, bevor die eigentliche Meditation in Stille beginnt.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Einsteiger, Meditationserfahrene sind jedoch genauso willkommen. Matten und Stühle sind ausreichend, Meditationskissen in begrenztem Umfang vorhanden. Bitte bringt bequeme Kleidung und evtl. eine leichte Decke und falls vorhanden gern ein eigenes Sitzkissen mit.

Bitte meldet euch per E-Mail an (Andreas, vielerlei@gmx.de). Einfach vorbeikommen ist natürlich ebenfalls möglich (unter Berücksichtigung des Platzangebots).

Geänderte Werkstatt-Öffnungszeiten während der Sommerferien!

Liebe Besucher*innen,

während der Sommerferien haben die Werkstätten eingeschränkt geöffnet. Sieb- und Tonwerkstatt sind geschlossen. Die Fahrradwerkstatt ist unregelmäßig geöffnet. Die Öffnungszeiten der Motorradwerkstatt bleiben bestehen.

FINDET NICHT STATT „Valentin“ – Hoflesung mit Jens Genehr, Sa. 27.06.20, 20.00 Uhr

In seinem Comic „Valentin“ erzählt Jens Genehr von einem riesigen Rüstungsprojekt, bei dessen Umsetzung mehr als 1000 Zwangsarbeiter*innen aus ganz Europa starben. Der Comic basiert auf den Film- und Fotoaufnahmen von Johann Seubert, der für die Nationalsozialisten den Bau des U-Boot-Bunkers Valentin in Bremen Farge dokumentierte und den Tagebuchaufzeichnungen von Raymond Portefaix, der als Jugendlicher aus dem französischen Dorf Murat nach Bremen Nord verschleppt wurde und als KZ-Häftling auf der Bunker-Baustelle landete.
MOTTE, Innenhof, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt: Spende
Aufgrund begrenzter Platzanzahl, bitten wir um eine Anmeldung per E-mail unter alena.ottersbach@diemotte.de

MOTTE-Werkstätten ab 24.6.20 geöffnet

Liebe Besucher*innen, ab 24.6.20 sind die Werkstätten unter Auflagen wieder geöffnet.
Die Werkstatt-Teams achten auf die Einhaltung der Schutzmassnahmen.

Ohrlotsen – Wiederholung der Sendung zum Thema Grenzen, 20.6.20, 8.00 Uhr

In einer Livesendung auf der altonale 2018 haben sich die Ohrlotsen mit Grenzen beschäftigt. Wo liegen unsere persönlichen und wann sind wir schon mal daran gestoßen? Aber auch geografische Barrieren wurden aufgegriffen: Zwei Ohrlotsen-Reporterinnen haben ein Interview mit Peter Gehlsdorf geführt, der als Zeitzeuge die deutsch-deutsche Grenze miterlebt hat und die Kollegen der Klickerkids aus der FABRIK haben sich die Geschichte der Grenze zwischen Altona und Ottensen angesehen.

„Valentin“ – Hoflesung mit Jens Genehr, Sa. 27.06.20, 20.00 Uhr

In seinem Comic „Valentin“ erzählt Jens Genehr von einem riesigen Rüstungsprojekt, bei dessen Umsetzung mehr als 1000 Zwangsarbeiter*innen aus ganz Europa starben. Der Comic basiert auf den Film- und Fotoaufnahmen von Johann Seubert, der für die Nationalsozialisten den Bau des U-Boot-Bunkers Valentin in Bremen Farge dokumentierte und den Tagebuchaufzeichnungen von Raymond Portefaix, der als Jugendlicher aus dem französischen Dorf Murat nach Bremen Nord verschleppt wurde und als KZ-Häftling auf der Bunker-Baustelle landete.
Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt: Spende
Aufgrund begrenzter Platzanzahl, bitten wir um eine Anmeldung per E-mail unter alena.ottersbach@diemotte.de

Besuch von Kursen und Werkstätten mit Einschränkungen wieder möglich.

Kurse und Gruppen können sich nach Absprache mit den Leiter*innen wieder treffen. Es gelten weiterhin die allgemeinen Abstands- und Schutzverordnungen. Für den Besuch der Werkstätten gilt ebenfalls das Abstandsgebot von 1,5 m sowie das Tragen von Nasen-Mundschutzmasken. Die Fahrrad Werkstatt bleibt vorerst geschlossen.

Mach doch mal Theater! Digital!

Ab dem 11.5.20 beginnt Nina Kaetzler ihre Theatergruppen digital zu unterrichten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Sie freut sich sehr auf ihre Schülerinnen und Schüler! Sobald die Schließung der MOTTE aufgehoben ist, findet der Unterricht wieder statt. Kontakt und Anmeldung: Nina Kaetzler, Tel: 0173 8906837 oder 040 60923172, ninakolberg@kaetzler.de

8.5. und 9.5.2020 – Glänzende Aktionstage der VIELEN zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und zum Europatag.

Glänzender Stream
livestream: www.dievielen/stream
Sendezeiten:
8.5. von 18 bis 24 Uhr
9.5. von 12.30 bis 13 Uhr

Am 9.5. um 12.30 erklingt die alternative Europahymne der Vielen aus der MOTTE.  Hier geht’s zum Liedtext!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden