Ein Hingucker ist die Skulptur mit Hühnern und blauen Hahn Vi sa vis zum MOTTE Hühnerhof. Auf dem Gelände des Kindertreffs war eine Esche dem Gebäude zu nahe gekommen und musste gefällt werden. Aus dem Stamm machte der Bildhauer Aron Schulze ein Kunstwerk für die MOTTE.
Aktuelle Meldungen
Ohrlotsen Sendung auf Tide 96.0 am 4.4.20, 8.00 Uhr
Wiederholt wird die Sendung „Musik – die bewegt uns!“ der Kinderradiogruppe Osdorf. Was treibt Menschen an, Musik zu machen? Unter anderem waren die Jugendreporter auf der Suche nach Straßenmusikern in der Innenstadt unterwegs, haben junge Musiker*innen bei der Probe in der Elbphilharmonie begleitet, einen Cello-Lehrer interviewt und Menschen aus Osdorf nach ihrem Musikgeschmack befragt. Mehr zu hören gibt es auf der Ohrlotsen Webpage: www.ohrlotsen.de
Hamburger Stadtteilkulturpreis 2020: BLICKWINKEL nominiert
Für den wichtigsten Preis der Stadtteilkultur, den mit 12.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisgeber in diesem Jahr wieder zehn Projekte für das Finale nominiert. Wir freuen uns sehr, dass BlICKWINKEL unter den 10 nominierten Projekten ist. Die Preisverleihung findet am 21. April 2020 um 17 Uhr in der Halle 424 im Oberhafen (Stockmeyerstraße 43) statt.
Infoformation unter: www.stadtteilkulturpreis.de/stadtteilkulturpreis-2020/
Zum Projekt: Kultur und Bildung / BLICKWINKEL
Coronavirus, Schließung der MOTTE bis 30.04.20
Liebe Besucher*innen,
gemäß der Allgemeinen Verfügung zur Eindämmung des Coronavirus ist die MOTTE bis zum 30.04.2020 geschlossen.
Allgemeinverfügung im Original: www.hamburg.de/coronavirus/13721230/2015-03-03-sk-massnahmen-corona-virus/
Kita: ist geschlossen. Ein Notdienst wird organisiert.
LAB: (Lange Aktiv Bleiben) ist geschlossen. Mit dem Vorstand sind wir in Kontakt.
Jugendbereich: ist geschlossen. Beratungen organisiert das Team online oder telefonisch.
Rat&info: (Träger: Basis&Woge) zurzeit keine persönliche Beratung. Das Team ist telefonisch und per email erreichbar. Bitte Telefonnummer auf den AB sprechen, die Mitarbeiter*innen rufen zurück.
040 399262 56 / rat-info@basisundwoge.de
Veranstaltungen, Treffen, Vermietungen, Nutzungen werden ab 16.03.20 bis zum 30.04.20 gemäß der Verfügungeingestellt/untersagt.
Die Mitarbeiter*innen sind per Email erreichbar.
In der MOTTE wird ein Notdienst eingerichtet, um vor Ort ansprechbar zu bleiben. (info@diemotte.de ist für wichtige Nachrichten nicht geeignet).
Mit besten Grüßen das MOTTE-Team
KlaMOTTEntauschrausch, 29.3.20, findet nicht statt
Es ist wieder soweit: der KlaMOTTEntauschrausch geht in die nächste Runde. Was noch schön ist, aber nicht mehr gebraucht wird, kommt wieder ans Sonnenlicht und findet neue Freund*innen… So geht’s: Bringt mit, was euch nicht mehr gefällt, für jedes Teil, gibt es von uns einen Stempel, für den ihr euch dann was Neues aussuchen könnt. Wir bitten um eine Spende für das ehrenamtliche Orga-Team.
MOTTE Jahresempfang, 5.3.20, 19 Uhr, Einlass 18.30
Wir freuen uns auf unsere Gäste und die Grußworte von Frau Dr. Stefanie von Berg, Leiterin des Bezirksamts Altona sowie auf die Musik von Mirage Band 8.
MUSAIC – Konzert #3 | 21.02.2020 | Einlass 19.00 | Eintritt frei
MUSAIC – Konzert #3
Wir freuen uns unglaublich auf tolle Bands unseres MUSAIC-Projekts:
HAVA BEKTESHI :
Die in Mazedonien geborene Albanerin Hava Bekteshi spielt seit ihrer Kindheit die zweisaitige Langhalslaute Çifteli. Neben den sehr alten, geschichtenerzählenden Liedern widmet sie sich in verschiedenen Projekten und in Zusammenarbeit mit anderen Musiker*innen der Improvisation. Zuletzt sorgte sie für Aufmerksamkeit mit einer Single im Rahmen der Reihe »Schmelz« des Labels »Hanseplatte« und bei ihrem Konzert »Stadtlied« im großen Saal der Elbphilharmonie.
TOFFI Hamburg:
Toffi-Hamburg ist eine Musikgruppe indonesischer Diaspora, besteht aus in Deutschland lebende Musikern und Sängern aus verschiedenen Regionen Indonesiens. Toffi-Hamburg arbeitet auch mit Freunde Indonesiens aus anderen Ländern zusammen.
Mit unserer Musik streben wir nach Einheit in der Vielfalt. Die Leidenschaft zur Musik verbindet sie alle untereinander, sowie mit ihrem schönen Heimatland Indonesien. Wir performen in verschiedene Veranstaltungen in Hamburg und in verschiedene Städte in Deutschland. Im 2019 waren wir auf der Kieler Woche und am Internationales Sommerfest vom Kampnagel Hamburg.
Sir-Shree:
Mit Sir-Shree offenbart Steven seine musikalischen Wurzeln und Ambitionen und gestaltet seine Interpretation des Sitarspiels, in Kombination mit elektronischen Klangspektren zu einem Erlebnis für das Publikum.
Auf der Bühne begleiten ihn der Bassist Martin Drees und der Schlagzeuger Manuel Beutke. Die beiden versierten Musiker geben Steven den rhythmischen Raum für seine aussergewöhnlichen Klangwelten.
Dazu gibt des die besten Falafel der Stadt von Fahed Thabet Ahmad!
Freitag 21.02.2020| Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr
MOTTE- Stadtteil- und Kulturzentrum | Eingang über Rothestraße 48
EINTRITT FREI
Mit finanzieller Unterstützung durch den Fonds Freiräume.
TauschKliMOTTE stellt sich auf der Aktivoli Freiwilligenbörse vor, 16.2.20, 11-17 Uhr
Der sharetopia-Tauschladen eröffnete im Januar 2020 in Altona Nord. Das Interesse an diesem neuen Projekt ist groß. Das Team des Tausch- und Klimaladens gibt gerade alles, was getauscht werden will, in das eigene Ladensystem ein.
Stadtteilkulturpreis 2020 – MOTTE Projekt BLICKWINKEL nominiert
Für den wichtigsten Preis der Stadtteilkultur, den mit 12.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisgeber in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme für das Finale nominiert. Aus den zahlreichen und vielseitigen Bewerbungen von kulturellen Initiativen, Zentren, Vereinen und Einzelpersonen wählten die Behörde für Kultur und Medien, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Patriotische Gesellschaft von 1765, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und STADTKULTUR HAMBURG zehn herausragende Projekte und Programme aus, die in besonderem Maße die Qualitäten der Hamburger Stadtteilkultur repräsentieren.
https://www.stadtkultur-hh.de/2020/01/hamburger-stadtteilkulturpreis-2020-%e2%80%a8zehn-herausragende-kulturprojekte-und-%e2%80%a8-programme-im-finale/?fbclid=IwAR36W6hgRRBE3097lcFA4nuu1trrLxyqotRpe4agdB0KIlJBDyC-EmzIvcI&cn-reloaded=1
Der Kinderchor „Die Altonaer Rothekehlchen“ sucht Verstärkung!
Der Vorchor (4-6 Jahre) probt donnerstags von 15-15:45 Uhr und der Hauptchor (ab 6 Jahre) von 16-17:30 Uhr in der MOTTE in Altona.
Wenn Du Lust auf Singen, Tanzen, Spiel und Spaß hast, komm gerne für eine Schnupperstunde vorbei. Kontakt: Tessa Abrahamczik t.abrahamczik@web.de
Bilderrahmen-Reparatur-Werkstatt fällt am 05.02. leider aus!
Du hast einen kaputten Bilderrahmen zu Hause? Er ist aus dem Leim gegangen? Das Bild passt nicht zum Passepartout? Die Rückwand hält nicht mehr oder das Glas hat einen Sprung?
Komm zur Rahmen-Reparatur-Werkstatt in die MOTTE!
Katharina ist gelernte Rahmenbauerin und unterstützt dich beim Reparieren! Material steht auch zur
Verfügung!
WANN? Jeden Mittwochabend von 19-21 Uhr. (Außer 05.02.20)
WO? Im Keller-Atelier der MOTTE (Eulenstraße 43, HH-Ottensen). Dieses findet Ihr, wenn ihr das Haupttor hereinkommt und dann gleich links durch die Luke in den Keller abtaucht.
KOSTEN: auf Spendenbasis
Katharina und die MOTTE freuen sich auf dich!
Kontakt: alena.ottersbach@diemotte.de
KulturWert! Fair statt prekär
Die Initiative KulturWert kämpft für eine leistungsgerechte Bezahlung in der Hamburger Stadtteilkultur. Auch, um den Generationswechsel, der vielen Häusern bevorsteht, schaffen zu können. Denn die finanzielle Ausstattung der Häuser ist gering, die Bezahlung der Beschäftigten ist niedrig. In einer teuren Stadt wie Hamburg wird es zunehmend schwer, sich mit einem Job in der Stadtteilkultur über Wasser zu halten. Ferner wird die Hamburger Stadtteilkultur mit diesen Rahmenbedingungen für qualifizierte Nachwuchskräfte immer unattraktiver. Umsteuern könnte die Hamburgische Bürgerschaft, die im Februar 2020 neu gewählt wird. Mehr Information unter www.stadtkulturmagazin.de/2019/09/und-was-sagt-die-politik/
TauschKliMOTTE auf der Aktivoli Freiwilligenbörse 16.2.20, 11-17 Uhr
Das Team des Tausch- und Klimaladens Altona Nord stellt sich auf der Freiwilligenbörse in der Handelskammer vor.
Eröffnung TauschKliMOTTE 11.1.2020 ab 13.00 Uhr
Wir feiern die Eröffnung des Tauschladens in der Missundestraße 50 in Altona Nord. Mit Musik, Buffet, Kaffee und Kuchen laden wir ein, uns kennenzulernen. Mit ihrem Motto tauschen statt wegwerfen/neu kaufen vereint die TauschKliMOTTE Menschen, die Ressourcen und CO2 einsparen und das Klima schützen wollen. „Währung“ sind die „fairsharies“, die gutgeschrieben werden und über die getauscht wird. Das Online-Portal bietet weitere tolle Möglichkeiten. www.tauschklimotte.de/
Bündnis Kultur Wert – fairer Tarif für alle
Das Bündnis Kultur Wert ist ein offener Zusammenschluss von Beschäftigten der Stadtteilkultur, die sich für eine faire Entlohnung einsetzen. STADTKULTUR HAMBURG unterstützt die Forderungen des Bündnis Kultur Wert mit Nachdruck. Im Herbst 2019 startete die hamburgweite Kampagne. Beim Wahlkampf der Bürgerschaftswahl im Februar 2020 will das Bündnis der Politik klar machen, worum es uns geht. Ziel ist die Erhöhung unser aller Förderung im Doppelhaushalt 2021/2022 der Hamburgischen Bürgerschaft, die uns in die Lage versetzt einen fairen Tarif für alle abzubilden. Verdi unterstützt uns bei der Umsetzung der Kampagne und unseren Zielen.