Erlerne und erstelle zusammen mit dem Programm Twine, wie du deine eigene interaktive Zeitreise durch die MOTTE und das Museum Altona programmieren kannst. Vorkenntnisse brauchst du dafür keine, wir unterstützen dich bei jedem Schritt. Der Workshop wird in deutscher Gebärdensprache und Lautsprache angeboten.
Zeitreise durch die MOTTE: Montag, 11.10.2021 & Dienstag, 12.10.2021 Jeweils 14:00 – 18:00 Uhr Wo: In der MOTTE Infos und Anmeldung hier oder unter caroline.zimmermann@diemotte.de
Zeitreise durch das Museum: Montag, 13.10.2021 & Dienstag, 14.10.2021 Jeweils 13:00 – 17:00 Uhr Wo: Im Museum Infos und Anmeldung hier oder unter caroline.zimmermann@diemotte.de
Das Stadtteilzentrum HausDrei, das Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE und die Kinder- und Jugendgruppe im Bund der Schwerhörigen e.V. laden am 2.10.2021 ab 11 Uhr zu einem kulturellen und inklusiven Fest im und ums HausDrei ein.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion widmet sich die Veranstaltung am Vormittag verschiedenen Themen rund um die Barrierefreiheit, besonders für Kinder und Jugendliche, in der Soziokultur. Dafür begegnen sich Akteur*innen aus diversen Sparten des Kulturbereichs auf dem Podium und kommen ins Gespräch.
Der Nachmittag bietet ein buntes kulturelles Programm für und von Menschen mit und ohne Behinderung, welches aus Musik, Kunst und kleinen Aktionen und Workshops zum Mitmachen besteht.
11 – 13 Uhr Podiumsdiskussion, Saal
13 – 14 Uhr Bunte Pause, Außengelände
14:30 – 17 Uhr Bühnenprogramm, Außengelände
Gebärdensprachdolmetschereinsatz, Schriftdolmetschereinsatz und Kommunikationsassistenz begleiten und unterstützen uns.
Eine Induktionshöranlage für Hörgeräte-Träger:innen und Cochlea-Implantat-Träger:innen steht bereit.
Ein Fahrstuhl und eine barrierefreie Toilette sind im HausDrei, Hospitalstraße107, 22767 Hamburg, vorzufinden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt für diese Aktion zwei verschiedene Anmeldeformulare: einmal für die Podiumsdiskussion und für die bunte Pause/Bühnenprogramm. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 30. September 2021.
Die Veranstaltung „Zeit für Inklusion“ ist eine Kooperation von HausDrei, Stadtteilkulturzentrum, Kinder- Jugendgruppe im BdS e.V. und dem Stadtteilzentrum und Kulturzentrum MOTTE.
Mit Grußwort von Dr. Stefanie von Berg, Bezirksamtsleiterin Bezirksamt Altona.
Am 11. und 12. September ist es soweit – wir feiern zusammen mit Euch 45 Jahre Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE! Kommt ab 12 Uhr vorbei in die Eulenstraße 43 in Ottensen. Leckeres Essen, Trinken und Musik erwarten euch tagsüber, sowie spaßige und kreative Aktivitäten an der frischen Luft, Einblicke in die Werkstätten und die Arbeit der MOTTE. Abends gibt es weitere Musik und Konzerte. Natürlich achten wir auf die geltenden Corona-Richtlinien (3 G).
Wir freuen uns auf Euch!
Alle weiteren Informationen und das aktuelle Programm findet ihr hier.
Nach 3 Monaten mit click & collect können wir wieder normal öffnen! Ihr seid in der TauschKliMOTTE wieder herzlich willkommen 🙂 Wir freuen uns auf Euch!
Aufgrund der Verordnungen können 8 Nutzer*innen gleichzeitig im Laden sein und es gilt wie gehabt die Maskenpflicht und Abstandsregelung. Ihr könnt Eure Daten wie gesetzlich vorgegeben ab Mittwoch über die Luca-App oder schriftlich im Laden hinterlegen. Ein Corona-Test ist nicht notwendig.
Die MOTTE wird geöffneter! Das bedeutet, dass Kurse, Seminare, Workshops, Werkstätten, Kita, der Jugendbereich und rat&info mit gesonderten Regeln offen sind. Welche Regeln gelten erfahrt ihr bei dem jeweiligen Bereich. Veranstaltungen im Innenbereich finden nach der Sommerpause (24.06.-04.08.21) wieder statt. Weitere Info´s folgen in Kürze.
Damit auch 2021 gelacht werden kann, haben die Veranstalter*innen das Konzept des Hamburger Comedy Pokals radikal verändert: Erst- und einmalig finden das Halbfinale und das Finale an einem Abend statt, am 26. Juni 2021 um 18.00 Uhr in einer großen Show unter freiem Himmel im Musikpavillon in Planten un Blomen, Jungiusstraße, 20355 Hamburg.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hamburgercomedypokal.de zu laden.
Aufgrund der Pandemie hat der Laden natürlich keinen Regelbetrieb und deswegen hat das Team der TauschKliMOTTE ein Click&Collect System entwickelt. Alles, was ihr dafür braucht ist ein Userkonto beim Tauschladen. Wenn ihr Sachen dort abgebt, werden euch fairsharies gutgeschrieben – das ist die Währung in diesem Laden. Und dann könnt ihr online shoppen und euren Warenkorb immer Mi+Fr 16-19 Uhr abholen. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Sharetopia-Seite oder der Website des Tauschladens.
Dieses Jahr feiert die MOTTE Jubiläum und wird 45 Jahre alt! Deswegen starten wir ab Januar die Interviewkampagne #behindtheMOTTE – zweimal monatlich werden wir euch Ehrenamtliche, Aktive und Mitarbeiter:innen vorstellen. Wer bewirtschaftet das ganze Jahr den Garten? Wer denkt sich so tolle Projekte wie Geschichten stärken aus? Wer betüddelt die Kinder in der Kita?
Die MOTTE ist eine Institution in Ottensen, doch erst die Menschen dahinter bringen Leben in die Bude und den Stadtteil. Wir möchten zum einen die tolle Arbeit der Menschen würdigen, zum anderen aber auch Transparenz für die Arbeit hinter der MOTTE schaffen. Freut euch auf viele großartige Menschen, die alle eine individuelle Geschichte haben und einen ganz besonderen Blick auf das Geschehen in der MOTTE.
Hier könnt ihr schon die Interviews von Meike Buller (Leitung Kita) und Florian Jacobsen (Ohrlotsen) lesen.
Es gelten weiterhin die allgemeinen Abstands- und Schutz-Verordnungen. In der gesamten MOTTE ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Auch im Januar bleibt die MOTTE geschlossen offen. Das bedeutet, dass die Kita, der Jugendbereich und rat&info mit gesonderten Regeln offen bleiben können. All weiteren Kurse, Seminare, Workshops und Werkstätten bleiben geschlossen. Veranstaltungen finden ebenfalls bis zum 14.02. nicht statt.
Es gelten weiterhin die allgemeinen Abstands- und Schutz-Verordnungen. In der gesamten MOTTE ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Auch im Dezember bleibt die MOTTE geschlossen offen. Das bedeutet, dass die Kita, der Jugendbereich und ra&info mit gesonderten Regeln offen bleiben können. All weiteren Kurse, Seminare, Workshops und Werkstätten bleiben geschlossen. Veranstaltungen finden ebenfalls bis zum 20.12. nicht statt.