Seelische Notlagen begegnen uns immer häufiger. Deswegen hat die MOTTE, in Kooperation mit der Beratungsstelle rat & info von Basis und Woge e.v., im Jugendbereich eine Krisenhilfe eingerichtet. Einmal pro Woche steht unsere Psychologin Theresa Weidland acht Stunden bereit, um Jugendlichen, die Unterstützung benötigen, zuzuhören und sie zu beraten. Die Jugend- und Beratungsarbeit hier im Hause greift mit diesem Modellprojekt Bedürfnisse auf, die sich in den letzten zwei Jahren herauskristallisiert haben und unter den Bedingungen der Pandemie stark an Bedeutung gewonnen haben. Da die Plätze begrenzt sind, erfolgt die Vermittlung in die Krisenhilfe primär über den Jugendbereich und rat&info. Wer aber Interesse daran hat, kann sich trotzdem gern bei Marlis unter jugend@diemotte.de melden – sie kann euch dann auf die Warteliste setzen. Das Projekt wird sehr gut angenommen und wir hoffen, dass wir das Angebot bald erweitern können.
- Neuigkeiten
- Krisenhilfe in der MOTTE
02/2023
MOTTE Veranstaltungen

Offene Lesebühne Hamburg-West Die Offene Lesebühne bietet Autorinnen und Autoren in lockerer Atmosphäre eine ‚Probebühne‘ für ihre Texte und und ihren Auftritt, außerdem den Erfahrungsaustausch mit anderen Schreibenden und Aktiven im Literaturbetrieb oder auch mit potenzieller Leserschaft. Anders als beim Poetry Slam werden deshalb bewusst keine Gewinner gekürt oder gar letzte Plätze vergeben.
Willkommen sind alle Literaturformen und -genres: Lyrik, Kurzprosa, Romanauszug, Liedtexte, auch mit musikalischer Begleitung. Aufgrund der Corona-Regelungen müssen wir die Zahl der lesenden Autor*innen auf 8 beschränken, die der zuhörenden Gäste auf 20. Deshalb bitten wir um vorherige verbindliche Anmeldung (LESENDE und ZUHÖRENDE GÄSTE!!!) per Mail unter: elbaol@gmx.de (es gilt das Datum der Anmeldung; sollte die Zahl der Anmeldungen die Zahl der Plätze übersteigen, legen wir für den Fall von Absagen eine Nachrückerliste an).
Die Vortragsdauer der einzelnen Beiträge soll 10 Minuten nicht überschreiten. Um 19.30 Uhr beginnt die etwa 1 1/2 -stündige Veranstaltung (nach ca. der Hälfte der Beiträge gibt’s eine Pause). Kostenbeitrag: 2,00 EUR (Lesende und Zuhörer_innen). Mitwirkende an der Offenen Lesebühne können sich bei den Moderatoren außerdem als „Autor_in des Abends“ bewerben und bei doppelter Lesezeit (20 Minuten) z. B. Neuerscheinungen oder einen Auszug aus einem eigenen literarischen Programm vorstellen.

Cuico
Die Internationalisierung des chilenischen Raps zum Ziel, bringt Cuico tanzbare und groove orientierte Musik mit spanischsprachigem Hip-Hop auf die Bühne. Es groovt und brodelt, wenn die 15-köpfige Band um den chilenischen Rapper Ricardo Cien loslegt. In den stilistisch sehr unterschiedlichen Songs merkt man die Liebe zu aufwändigen und bouncigen Grooves, die Ricardo eine Basis für seine Wortakrobatik geben und die auch nicht spanischsprechende Zuhörer in ihren Bann ziehen.
Lena Stoehrfaktor ist eine heilsame Singularität in der Deutschrap-Landschaft, die Alternativität und Untergrund nicht nur als Modeobjekt und Teil einer Ästhetik predigen, sondern sie auch aktiv leben und praktizieren. Die Limitation der desinteressierten Presse und Labels nutzt ihr Umfeld dazu, die Musik zu Kampagnen aus Solidarität und alternativen Räumen aufzuladen - und auch als solche zu verteidigen. Und für Leute, denen es wie ein angenehmes Konzept vorkommt, dass die Bühne hier kein Podest darstellen soll, könnte dieser Besuch eine angenehme Überraschung sein.

Seit 10 Jahren der Renner in der MOTTE in Hamburg Ottensen. Zu lauter Rock und Disco Mucke tanzen wie früher in den 60/70er. Von Abba bis Zappa, AC/DC bis ZZTOP. Mit Discjockey DJ Pete. Musikwünsche an https://www.facebook.com/Disco53