Hamburger Tüdelbandgeschichten mit den Ohrlotsen auf CD
An de Eck steiht´n Jung mit´n Tüdelband – fast jeder Hamburger kennt dieses plattdeutsche Hamburg-Lied. Die heimliche Hymne der Stadt feierte im letzten Jahr bereits ihren 100. Geburtstag. Doch wer kennt die Hintergründe dieses Volksliedes? Die Ohrlotsen haben sich auf die Suche gemacht und lassen die Geschichten um dieses Lied in einem Radio-Feature wieder aufleben.
Ab Ende Mai ist „Ruckzuck über’n Zaun“, das Feature der Ohrlotsen in den Filialen von Budnikowsky und Heymann sowie bei der MOTTE als CD erhältlich.
Bei der Sanierung des Hühnerhofes bekommen wir tatkräftige Unterstützung von der Staatlichen Gewerbeschule Bautechnik G 19.Unter der Anleitung von Herrn Plön wird bereits am Konzept für die Arbeiten im Hühnerhof getüftelt. Bald werden die Schüler, die im zweiten Berufsschuljahr eine Ausbildung zum Zimmermann machen, loslegen können. Wir freuen uns sehr!
Am 7. März wird das Ohrlotsen-Interview mit Bürgermeister Olaf Scholz ausgestrahlt. Während der feierlichen Einweihung des neuen Hauses der Bürgerstiftung am 19.02.12 konnten die Ohrlotsen-Reporter der Radiogruppe/Klick Kindermuseum Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz interviewen. Sie haben ihm äußerst ungewöhnliche Fragen gestellt. Zum Beispiel, was die verrückteste Krawatte war, die er je in einer politischen Sitzung an hatte – oder ob er schon einmal einem anderen Politiker die Zunge herausgestreckt hat. Nun fiebern die Osdorfer Ohrlotsen ihrer ersten Live-Sendung entgegen. Neben vielen anderen spannenden Themen und guter Musik, gibt es hier auch das Interview mit Olaf Scholz auf die Ohren: am Mittwoch, 7. März von 16 bis 17 Uhr live aus dem Studio bei TIDE 96.0.
Der MOTTE-Hühnerhof wird am 3.4.2012 mit dem Stadtteilpreis ausgezeichnet. Die ehrenamtliche Gruppe, die sich seit mehr als 25 Jahren für den Hühnerhof engagiert, hat die Jury mit ihrem Stadtteil-Projekt überzeugt. Der Preis wird von der Hamburger Morgenpost und der PSD Bank Nord eG vergeben. Wir freuen uns sehr und bedanken uns!
Wir freuen uns mächtig und sagen ganz laut: Danke schön! SAGA GWG ermöglicht Sanierung des Hühnerhofes
Die Sanierung des Hühnerhofes in der Rothestraße kann beginnen: Rechtzeitig zum Valentinstag kam die „Liebesgabe“ per Post. Die Stiftung Nachbarschaft der SAGA GWG springt den Kleintieraktivisten der MOTTE mit einem vierstelligen Betrag zur Seite.
Unterstützung für den Hühnerhof vom Altonaer Spar- und Bauverein
Auch der Altonaer Spar und Bauverein ist mit einer finanziellen Unterstützung bei der Sanierung des Hühnerhauses dabei!
Denn die Gesamtsumme ermöglicht uns die komplette Sanierung des Hühnerhauses und den Bau eines überdachten Auslaufs.
HSV-Trainer Thorsten Fink stellt sich den zahlreichen Fragen der SportXperten.
Die SportXperten Leslie, Alina, Nick und Ben Ole aus der 6. Klasse der Gyula-Trebitsch-Schule (Hamburg-Tonndorf) hatten die Chance, den neuen Trainer des HSV beim Training filmisch zu beobachten und ihn nach der offiziellen Pressekonferenz in einem exklusiven SportXperten-Interview mit ihren Fragen zu löchern.
Sie erfuhren hierbei interessante Details, z. B. zu seinen tänzerischen Fähigkeiten, die man so auf den ersten Blick nicht vermuten würde.Die Kinder entwickelten zuvor in mehreren Stunden durch Internet-Recherche ihre Fragen, überprüften mögliche Antworten und probten mit Kamera und Mikrofon für den Tag, an dem es ernst wurde. Herausgekommen ist ein interessanter Film von knapp 11 Minuten Länge.
Wir freuen uns über die positive Resonanz auf unsere Stadtteil-Interviews und zeigen deshalb in Kooperation mit den zeise kinos die 67min. Videoproduktion zum dritten Mal auf großer Leinwand im Kino 2.
Der Film und eine Box mit den sieben jeweils einstündigen Interviews werden zeitnah auch in den Bücherhallen Altona und Hühnerposten zu finden sein. Wer den Film kaufen möchte, kann sich bei uns im MOTTE-Büro melden.
So. 5. Februar 2012, 11 Uhr Matinee in den zeise kinos7 Interviews von 7 Menschen, die in Ottensen leben oder arbeiten. Alle haben eins gemein – sie suchen oder realisieren ihren eigenen Lebensweg. Themenbereiche sind u.a. kulturelle Identität, Heimat, Lebensvorstellungen, Scheitern, Neuanfang und Vergänglichkeit.
Zusammenschnitt einer 7stündigen Video-Installation zum Jubiläum „700 Jahre Ottensen“ in 2010. Video-Film, 87 Min., Regie: Jens Huckeriede, Produktion, MOTTE e.V. Eintritt: AK: 7,00
Jörg Pilawa, seit Jahresbeginn neuer Botschafter der „Aktion Mensch“, berichtet am 8. Januar im ZDF direkt aus der MOTTE. Vor Ort stand er den Kindern unserer Initiative „Ohrlotsen“ – Radio und Hörspiel von und für Kinder – außerdem Rede und Antwort.
Bei seinem zweiten Auftritt als Botschafter der „Aktion Mensch“ berichtet Jörg Pilawa in der ZDF-Sendung „5-Sterne-Gewinner“ direkt aus der MOTTE. Als Beispiel für ein erfolgreich gefördertes Projekt präsentiert er unsere Initiative „Ohrlotsen“ – Radio und Hörspiel von und für Kinder. Die 6-12-jährigen Nachwuchsreporter ließen sich die Chance nicht nehmen, den bekannten „Kollegen“ zu interviewen und ihre ganz speziellen Fragen zu stellen – direkt und ohne Blatt vor dem Mund.
Ausstellungseröffnung Mi. 14.12.11, 17 Uhr, im MOTTE Zwischenraum, Rothestraße 50Lieblings- Grusel und andere Monster – die Kinder aus dem MOTTE-Hort stellen ihre Illustrationen aus.
Für Alle, die sich gerne einfach mal austauschen, klönen, einen Kaffee trinken wollen… für Alle, die Fragen haben zu finanziellen Notlagen, z.B. Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Schulden … für Alle, die Infos möchten zur Wohnungssuche, beim Ausfüllen von Anträgen, zum Umgang mit Behörden, zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten …
Immer mittwochs von 14.00 – 16.30 Uhr. Der Stadtteiltreff ist ein Projekt des Sozialraumteams Ottensen in Kooperation mit basis&woge und der MOTTE.
Wer in die MOTTE möchte, kommt zur Zeit nur über den Eingang in der Rothestraße zu uns. Das ist umständlich – vorher im Büro anrufen! – aber wegen der Arbeiten am Fahrstuhl, bleibt der Innenhof der MOTTE vorerst verschlossen. Wir bitten um Verständnis!
MIXED UP Preis 2011 geht an die Ohrlotsen!Für ihre Radio- und Hörspielproduktionen von Kindern für Kinder erhielten die Ohrlotsen bereits viel Aufmerksamkeit. Für die gelungene Kooperation zwischen Kultur und Schule gab es am 16.9.11 eine Auszeichnung von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung BKJ und dem Bundesministerium für Familie Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ.
Wegen umfangreicher Baumaßnahmen stellen unsere Werkstatt-Teams ihre Arbeit ein. Individuelle Anfragen beantworten wir unter der E-mail Adresse info@diemotte.de. Voraussichtlich geht der Werkstattbetrieb im März 2012 weiter.
Offene Lesebühne Hamburg-West Die Offene Lesebühne bietet Autorinnen und Autoren in lockerer Atmosphäre eine ‚Probebühne‘ für ihre Texte und und ihren Auftritt, außerdem den Erfahrungsaustausch mit anderen Schreibenden und Aktiven im Literaturbetrieb oder auch mit potenzieller Leserschaft. Anders als beim Poetry Slam werden deshalb bewusst keine Gewinner gekürt oder gar letzte Plätze vergeben.
Willkommen sind alle Literaturformen und -genres: Lyrik, Kurzprosa, Romanauszug, Liedtexte, auch mit musikalischer Begleitung. Aufgrund der Corona-Regelungen müssen wir die Zahl der lesenden Autor*innen auf 8 beschränken, die der zuhörenden Gäste auf 20. Deshalb bitten wir um vorherige verbindliche Anmeldung (LESENDE und ZUHÖRENDE GÄSTE!!!) per Mail unter: elbaol@gmx.de (es gilt das Datum der Anmeldung; sollte die Zahl der Anmeldungen die Zahl der Plätze übersteigen, legen wir für den Fall von Absagen eine Nachrückerliste an).
Die Vortragsdauer der einzelnen Beiträge soll 10 Minuten nicht überschreiten. Um 19.30 Uhr beginnt die etwa 1 1/2 -stündige Veranstaltung (nach ca. der Hälfte der Beiträge gibt’s eine Pause). Kostenbeitrag: 2,00 EUR (Lesende und Zuhörer_innen). Mitwirkende an der Offenen Lesebühne können sich bei den Moderatoren außerdem als „Autor_in des Abends“ bewerben und bei doppelter Lesezeit (20 Minuten) z. B. Neuerscheinungen oder einen Auszug aus einem eigenen literarischen Programm vorstellen.
Die Internationalisierung des chilenischen Raps zum Ziel, bringt Cuico tanzbare und groove orientierte Musik mit spanischsprachigem Hip-Hop auf die Bühne. Es groovt und brodelt, wenn die 15-köpfige Band um den chilenischen Rapper Ricardo Cien loslegt. In den stilistisch sehr unterschiedlichen Songs merkt man die Liebe zu aufwändigen und bouncigen Grooves, die Ricardo eine Basis für seine Wortakrobatik geben und die auch nicht spanischsprechende Zuhörer in ihren Bann ziehen.
Lena Stoehrfaktor ist eine heilsame Singularität in der Deutschrap-Landschaft, die Alternativität und Untergrund nicht nur als Modeobjekt und Teil einer Ästhetik predigen, sondern sie auch aktiv leben und praktizieren. Die Limitation der desinteressierten Presse und Labels nutzt ihr Umfeld dazu, die Musik zu Kampagnen aus Solidarität und alternativen Räumen aufzuladen - und auch als solche zu verteidigen. Und für Leute, denen es wie ein angenehmes Konzept vorkommt, dass die Bühne hier kein Podest darstellen soll, könnte dieser Besuch eine angenehme Überraschung sein.
Seit 10 Jahren der Renner in der MOTTE in Hamburg Ottensen. Zu lauter Rock und Disco Mucke tanzen wie früher in den 60/70er. Von Abba bis Zappa, AC/DC bis ZZTOP. Mit Discjockey DJ Pete. Musikwünsche an https://www.facebook.com/Disco53