1. April 2014, 19.00 Uhr in der W3-Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V., Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg
Eingeladen sind VertreterInnen der in der BV vertretenen Parteien und AkteurInnen der Kultur in Altona. Eine Veranstaltungsreihe von STADTKULTUR HAMBURG- Dachverband für lokale Kultur und kulturelle Bildung 7 KulturDialoge: Wir wählen Kultur!
Anmeldung: csc-altona@gmx.de
Uns geht es um Spaß und Genuss – gegen die Verschwendung – für ein konstruktives Miteinander.
6 Termine donnerstags, 19 bis ca. 22 Uhr:
27.2., 6.3.,13.3., 27.3., 3.4., 10.4.
Kosten: Spende.Von Kuriositäten, die in unseren Speisekammern als ungenutzte Ressource vor sich hin rotten bis hin zu Produkten, die im Supermarkt abgeschrieben und von selbsternannten Foodsavern vor der Ton
Die Ausstellung ist geöffnet am 19. und 20.12.13 sowie vom 3. bis 5.1.14 jeweils von 16-18 Uhr.
Kinder können in dieser Zeit mit Iris Sulz malen.
MOTTE-Zwischenraum, Rothestr. 50„Ottenser MOTTEn Hühner“ mit Reimen in Deutsch und Türkisch von Iris Sulz ist gegen eine Spende von 15 Euro im MOTTE-Büro erhältlich.
Die Ottenser Kinderbuchautorin wird aus dem neuesten Abendteuer der „Kleinen Dame“ vorlesen:
Die Kleine Dame feiert Weihnachten
am 29.11.2013, um 16 Uhr!
Der gesamte Erlös wird dem MOTTE-Hort gespendet.Einlass ab 15:30!
Eintritt: 3 Euro
MOTTE-Hort, Rothestraße 46a, 22765 Hamburg
Wir freuen uns, in Kooperation mit der Buchhandlung Th. Christiansen GmbH.
Iris Sulz zeigt ihre Bilder „Ottenser MOTTEnhühner“ und ihre neuen Arbeiten „Apfel kerngesund“.
Das Bilderbuch Ottenser MOTTEnhühner mit deutschen und türkischen Reimen erscheint in Neuauflage im Dezember 2013.
Am 1.12. von 10 bis 17 Uhr lädt Iris Sulz zur Vernissage.
Für Kinder hat sie ein Programm vorbereitet:
sie können malen und bekommen Geschichten erzählt z.B.
LeseKünztler: Die schönsten Geschichten aus den Hinz&Kunzt-Literaturheften und andere Lieblingsgeschichten gelesen von Christiane Filla, Peter Franke und Katja Geist. Live-Zeichnen: Kati Baumgarten. Musik: Henning Kiehn, Bass5.12.13 um 20 Uhr in der MOTTE, Einlass 19.30 Uhr, Eintritt 5€.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Hinz&Kunzt und Buchhandlung Christiansen Ottensen.
LeseKünztler: Die schönsten Geschichten aus den Hinz&Kunzt-Literaturheften und andere Lieblingsgeschichten gelesen von Christiane Filla, Peter Franke und Katja Geist. Live-Zeichnen: Kati Baumgarten. Musik: Henning Kiehn, Bass5.12.13 um 20 Uhr in der MOTTE, Einlass 19.30 Uhr, Eintritt 5€.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Hinz&Kunzt und Buchhandlung Christiansen Ottensen.
Das Afrikanische Filmfest „Augenblicke“ findet auch dieses Jahr im Oktober im Studio Kino statt. Die Abschluss-Party des Filmfestivals wird gemeinsam mit der Afrikanischen Tanznacht in der MOTTE gefeiert.DJ Cheikh und das Afrikanische Filmfest „Augenblicke“präsentieren: eine Special Rap-Performance von General Snipe und Louis Jean.
Auf der Bühne im Erdgeschoss und den Ebenen im Center laden wir ein zu Aktionen zum Miterleben
und Mitmachen. Wir informieren über unsere Kinder und Jugendarbeit, Projekte und Werkstätten sowie über die Initiative „Garten am Pflug“.
Bundesweit veranstalten Soziokulturelle Zentren unter dem Motto „vielfältig“ ihr Programm mit
interkultureller Ausrichtung. Die MOTTE beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen.
Der Jugendbereich nimmt das Thema unter dem Titel Interkul-t-inarisch auf.
Achtzehn junge Erwachsene aus Hamburg, Graz in Österreich und der Stadt Maribor in Slowenien haben sich in einem – von der Europäischen Union geförderten – Pilotprojekt „Europe Radio – young people broadcasting“ zusammengetan.Gemeinsam und im Austausch bilden sie die Lebenswelten junger Europäer auditiv ab.
Der MOTTE Kinderchor Rothekehlchen trifft sich ab 10.9. dienstags 16.30-18 Uhr.
Der Chornachwuchs wird angeleitet von Hannah Ewald (staatl. geprüfte Musik- und Gesangslehrerin). Wir freuen uns auf viele singfreudige Kinder zwischen 6 bis 11 Jahren!
Initiator Fathi Abu Toboul und Gäste stellen ihr internationales Projekt vor und laden ein zur Vernissage „Jugend und Bildung“ am 19.9. um 19 Uhr im Zwischenraum der MOTTE, Eingang Rothestraße 50.
Im Oktober wird die Reihe der Ausstellungen fortgesetzt. Die Jubiläumsfeier findet am Tag der Soziokultur am 24.10. um 19 Uhr im Veranstaltungssaal der MOTTE statt.
Sa. 7.9. Proculture presents: ein Festival der Cora-Spieler. Workshops und Konzert.
Workshops für Cora und Trommel 15-18 Uhr (30€).
Ab 20 Uhr. Konzert mit: Soundioulou Cissokho, Soundioulou Cissokho Junior, Moussa, Sankoum, Diafy Mady, Samba Ndiaye.
https://diemotte.de
https://www.diemotte.de/wp-content/themes/diemotte