Theater
In der MOTTE gibt es derzeit drei Theater-Angebote für Senior*innen. Mit einem Klick auf die Buttons gelangt ihr zu den Informationen des jeweiligen Angebots.
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- …
MOTTE-Adults
Theaterspielen als Ort der Begegnung, als Brücke zwischen Menschen. Im Theaterspielen erkennt man den Anderen, die Welt und sich selbst – und dies auf spielerische Art und Weise. In dieser Gruppe stehen auch an zentraler Stelle die Improvisationen. Aus vorgegebenen Ausgangssituationen entstehen dann Szenen, welche wir in den Proben gemeinsam weiter entwickeln. So erarbeiten wir unsere Stücke. Hemmschwellen und Ängste voreinander sollen spielerisch abgebaut werden. Man lernt sich selbst neu kennen und kann über sich hinaus wachsen. Es gibt – wie in all meinen Kursen – nicht die Kategorien „falsch“ und „richtig“. Sehr wichtig ist mir noch, das Theaterspielen als Ort der Verständigung zu sehen und des Miteinanders – „einer für alle und alle für einen“ (Max Reinhardt).
Zeit und Ort: Mo. 18:15-19:30 Uhr, MOTTE, Seminarraum 3 und Veranstaltungssaal
Kontakt und Anmeldung: ninakolberg@kaetzler.de oder 01738906837



MOTTE Generationen
Theaterspielen als Ort der Begegnung, als Brücke zwischen Menschen. Im Theaterspielen erkennt man den Anderen, die Welt und sich selbst – und dies auf spielerische Art und Weise. In dieser Gruppe stehen auch an zentraler Stelle die Improvisationen. Aus vorgegebenen Ausgangssituationen entstehen dann Szenen, welche wir in den Proben gemeinsam weiter entwickeln. So erarbeiten wir unsere Stücke. Hemmschwellen und Ängste voreinander sollen spielerisch abgebaut werden. Man lernt sich selbst neu kennen und kann über sich hinaus wachsen. Es gibt – wie in all meinen Kursen – nicht die Kategorien „falsch“ und „richtig“. Sehr wichtig ist mir noch, das Theaterspielen als Ort der Verständigung zu sehen und des Miteinanders – „einer für alle und alle für einen“ (Max Reinhardt).
Zeit und Ort: 19:20-20:40 Uhr, MOTTE, Seminarraum 3 und Veranstaltungssaal
Kontakt und Anmeldung: ninakolberg@kaetzler.de oder 01738906837



Improvisationstheater
Beim Improvisationstheater entstehen die überraschenden, fantastischen Geschichten aus dem Moment heraus. Jede Szene ist eine Premiere. In unseren Workshops erarbeiten wir die Grundprinzipien des Improvisationstheaters nach Keith Johnstone: Temporeiche, ungewohnte, spielerische Aufgaben und Theaterübungen fördern und fordern neue Wege, neue Ausdrucksformen und führen uns raus aus dem Kopf: Mitten ins Herz und ins Spiel! Unsere Workshops richtet sich an alle, die Lust auf lebendige Kommunikation haben, die einfach Theater spielen wollen oder die neugierig sind, mal etwas anderes zu machen. Mit den beiden Schauspielerinnen und Trainerinnen Britta Daniel & Lotte Lottmann vom Hamburger Improvisationstheater Ensemble „die Spieler – Improvisationstheater Hamburg“.
Information und Anmeldung: mail@improvisationstheater-hamburg.de