Baustellen Tagebuch Folge 42

Liebes…

Baustellen Tagebuch!

Tach, da bin ich endlich wieder! Neue Bilder sind unten einklebt, da kann man sehen was gerade ab-, auf- oder weggerissen bzw. an- und aufgebaut wird in der MOTTE.

Jippie! Es geht weiter mit der Baustelle in der MOTTE und als der Brot- und Stullenschmierer (Veranstaltungs- und Kulturmanager, siehe Folge 10 u.11) mich sah, hat er nen Schreck bekommen, obwohl ich mich so rausgeputzt habe (siehe Foto).

Er sagte zu mir: „Du bist aber groß geworden“ Gut, für den „Oma“ Spruch habe ich geantwortet: „T“ schuldigung, nützt ja nix“ und die Baustelle gleich um 2 Wochen nach hinten geschoben, da der Container nicht in den Innenhof passte und nach draußen an die Straße musste. Frag ich mich, wer den Container ausgemessen hat…hö….

Jetzt bin ich bei der Fundamentertüchtigung! Ihr wisst nicht, was das ist? Macht ´nix, erklär ich euch…

Eine Fundamentertüchtigung ist das Unterfangen zur Fundamentverbreiterung oder -vergrößerung durch Ausheben und Einbringen von Stahlbeton, das Errichten von Mikrobohrpfählen zur Erhöhung der Tragfähigkeit oder die Baugrundverbesserung mit Kunstharzen…So! Heißt ich buddel erstmal ordentlich und staube ein bisschen rum, um dann als wieder zuzuschütten, um später z.B. stabil die Decke eines Stockwerkes höher machen zu können…

Apropos Fundament…das größte Fundament und auch die modernste Ruine in Hamburg ist: der „Elb Tower“ oder auch „Der kurze Olaf“ genannt…Er ist so groß und schwer, dass er sich schon senkt, obwohl erst 100 Meter Rohbau in der Landschaft stehen und noch 145 Meter Beton oberdrauf fehlen…hm…wer kommt überhaupt auf so ne geniale Idee, einen 245 Meter hohen Turm mit Büros zu bauen? Die zwingende Notwendigkeit sehe ich nicht, bei 600.000 Quadratmeter (Stand 2024) Büro-Leerstand in der Stadt…

Und nochmal Apropos Fundament und auch moderne Ruine: das größte gegossene Betonfundament Europas liegt in einer Stadt, die auch mit H anfängt, allerdings mit….annover aufhört. Genau, das Ihme Zentrum! Knaller Gebäude, bröselt auch schon seit Fertigstellung wieder auseinander, aber ist in einem Stück gebaut…und damit mein ich nicht angefangen und fertig gebaut…

Ich denke die Stadt schafft auch so eine „Erfolgsgeschichte“ mit dem „kurzen Olaf“, wobei es hierbei – angefangen zu bauen – auch schon wieder aufhört…und wenn es jemals fertig wird, kann ich mich auf mehr Büro-Leerstand freuen…Richtig freuen würde ich mich allerdings über ein Überangebot an bezahlbaren Wohnraum…hö….

Bis bald  

Geschrieben von Stefan Küper

Konzertabsagen und -Verschiebungen

Liebe Konzert- und Kultur- Besucher*innen der MOTTE

Leider müssen wir einige der geplanten Kulturveranstaltungen aufgrund von größeren Verzögerungen in der Altbausanierung der MOTTE ersatzlos absagen bzw. verschieben.

Einzelne Veranstaltungen können wie geplant im kleinen Rahmen im Hinterzimmer/Zwischenraum stattfinden. (siehe MOTTE Programm)

Wir hoffen, dass Euch damit keine Unannehmlichkeiten entstehen und bedanken uns für Euer Verständnis!

Für eine eventuelle Rückerstattung der bereits gekauften Tickets wendet euch bitte umgehend an Eventim Light.

Wir versuchen trotz der baulichen Herausforderungen einige Veranstaltungen im Hinterzimmer durchzuführen und freuen uns sehr, wenn wir Euch zahlreich begrüßen dürfen.

Nach den Sanierungsarbeiten im Veranstaltungssaal haben wir dann erstmalig eine Lüftung und neue Toiletten. Darauf freuen wir uns sehr!

Abgesagte Veranstaltungen

31.10. & 01.11. Angels of Libra

4.10. & 14.11. & 15.11. University Players

3.10. & 07.11. Törn Cup

08.11. MOTTE Jugendtheater

16.11. Zukunft des Kurdischen Films

22.11. Kinder Theater

22.11. Abtanz Rockmusik in Stereo

29.11. HausBandAbend FMZ

Terminverschiebung

Baumann Bergmann Pokinsson & Lyyla auf den 31.01.2026

MOTTE Baustelle

Ab Mitte August beginnt das Bezirksamt die MOTTE umzubauen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mitte 2026 andauern. Die ersten Umräum- und Aufräumarbeiten laufen schon seit mehreren Monaten. Und heute beginnt das Veranstaltungsteam den Veranstaltungssaal und Back-Stage-Bereich auszuräumen, um Platz für die Bauarbeiten für eine neue Belüftungsanlage zu machen.

Bis mindestens Ende Oktober 2025 stehen die MOTTE-Räume für die Vermietung auf Grund der Baustelle nicht zur Verfügung. Bis Ende September 2025 befinden sich die MOTTE-Veranstaltungen in der Sommerpause.

Die Fahrradwerkstatt ist bis 06.11.2025 geschlossen.

Wir freuen uns darauf, euch ein bisschen bei der Baustelle mitzunehmen und vorallem, nach der Baustellen die erneuerten Räume mit euch zum Leben zu erwecken!

Wir bitte um Verständnis für den zu erwartenden Lärm und die Einschränkungen auf den Gehwegen in dieser Zeit. Bei Fragen wendet euch gern an uns.

 

LAB Programm Juli 2025

Der LAB (Lange Aktiv Bleiben) führt einen aktiven und rollstuhlgerechten Treffpunkt im Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE e.V. Nette Leute treffen, klönen, spielen, lernen. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Schauen Sie einmal herein. Es gibt viele regelmäßige Angebote und monatliche Neuigkeiten.

LAB Treffpunkt Altona (in der MOTTE)
Eulenstr. 43, 1. Stock, Ottensen
Telefon: 040 397671
Email: altona@labhamburg.de

Stellenausschreibung ERGO-Stiftung Sozialpädagog*in

Die ERGO Stiftung „Jugend & Zukunft“ sucht ab sofort für ihre Jugendarbeit in Hamburg
einen Sozialpädagogen (m/w/d) oder Mitarbeiter (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation
(in Teilzeit)


Ihre Aufgaben:
• Individuelle Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Einstieg in
den Beruf in Zusammenarbeit mit Trägern der offenen Jugendarbeit, mit
Einsatzschwerpunkt im Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE
• Angebot von Bewerbungshilfen oder Workshops zur Berufsorientierung in
Jugendeinrichtungen oder Schulen
• Vermittlung von geeigneten jungen Erwachsenen für ausgewählte Ausbildungsplätze
des Versicherers ERGO am Standort Hamburg
• Entwicklung von neuen Förderkonzepten für die Kinder- und Jugendhilfe im
Stiftungsteam und bedarfsweise Unterstützung bei deren Umsetzung
• Vertretung der Stiftung in lokalen Netzwerken und auf Veranstaltungen sowie die
enge Kontaktpflege zu Partnern


Ihr Profil:
• Pädagogisches Studium oder vergleichbare Qualifikation
• Erfahrung in der Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen,
idealerweise mit Schwerpunkt in der Berufsorientierung
• Kommunikationsstärke, Freude am Texten und sichere Rechtschreibung
• Gelassener Teamplayer mit Einfühlungsvermögen und Offenheit für andere


Unser Angebot:
• Abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung und vielen
Gestaltungsmöglichkeiten
• Fachliche Unterstützung im Stiftungsteam und durch die Umsetzungspartner sowie
individuelle Angebote zur Weiterbildung
• Flexible Home-Office-Optionen mit entsprechender technischer Ausstattung
• Gehaltseinstufung in Anlehnung an den TVöD-SuE plus Sonderzahlungen und
ÖPNV-Zuschuss
• Umfang von 20 bis 29 Wochenstunden möglich
• Angenehme, kollegiale Arbeitsatmosphäre im kleinen Stiftungsteam


Arbeitsort ist Hamburg. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.


Kontakt: Bei Fragen rufen Sie gerne Diana Hoffmann-Ratzmer unter Tel. 040 / 6376 3347
an. Bewerbungen senden Sie bitte per Mail an stiftung@ergo.de.
Über uns


Die ERGO Stiftung „Jugend & Zukunft“ mit Sitz in Hamburg will insbesondere sozial
benachteiligten Kindern und Jugendlichen bessere Startchancen und gesellschaftliche
Teilhabe ermöglichen. Dazu setzt sie auf eigene Beratungsangebote zum Berufseinstieg in
enger Zusammenarbeit mit anderen Akteuren der Jugendarbeit und auf die finanzielle
Förderung geeigneter Projekte aus den Erträgen ihres Stiftungskapitals.
Mehr unter www.ergo.com/ergo-stiftung

Nachruf Ja-El Jank

Metallliebe der anderen Art „Vogelfrei und Eisenzart“

Unsere Metallkönigin Ja-El Jank ist tot.

Über 20 Jahre lang haben wir zusammen zahlreiche Jugendprojekte in der Metallwerkstatt und Veranstaltungen durchgeführt. Ja-El war eine große Bereicherung für die MOTTE und für die jungen Menschen, die sie betreute.

Wir vermissen sie und sind dankbar für die Erlebnisse, die wir mit ihr hatten. Ihre Leidenschaft für Metallkunst, die Begeisterung über die Arbeiten ihrer Schüler*innen, ihr großes Herz, ihre Diskussionsfreude und ihren umwerfenden Humor werden wir immer in Erinnerung behalten.

Bedankt Ja-El. 

08.05.25: Klimaschutz & Demokratie Workshop

Im Herbst können Hamburgs Bürger*innen mit dem Hamburger Zukunftsentscheid für eine Nachbesserung der Hamburger Klimaschutzmaßnahmen stimmen.

Was tut Hamburg für den Klimaschutz? Welche Folgen hat die Klimaerwärmung für unsere Gesellschaft? Wie können wir uns als Einzelpersonen und als Gemeinschaft für den Klimaschutz stark machen? Und welche Möglichkeiten haben wir Bürger*innen, unsere Stimmen politisch geltend zu machen? Diese Fragen wollen wir in diesem Workshop aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Eine Kooperation von STADTUKULTUR Hamburg, Mehr Demokratie e.V., BUND, Lokalkraft Hamburg u.a.

Ort: MOTTE Eingang Rothestr. 48
Anmeldung: anmeldung@stadtkultur-hh.de (Stichwort: Klimaworkshop MOTTE 08.05.25)

Ab 2.5.: Vogel-Nähworkshop gegen Einsamkeit

2., 16., und 23. Mai 2025, 16-19 Uhr, Seminarraum 2 (2. OG), MOTTE – Eulenstr. 43

Dieser Workshop ist für alle, die mit Depressionen oder Stress zu tun haben – oder für diejenigen, die sich für das Thema interessieren.  Und für alle, die gerne nähen und dabei etwas Sinnvolles erschaffen möchten.

Warum das? Warum jetzt?

Weil Kunst – besonders gemeinsam geschaffene Kunst – uns halten kann, wenn Worte nicht reichen. Weil etwas mit den Händen zu machen ein kleiner, aber kraftvoller Schritt nach vorn sein kann. Weil wir manchmal eine Erinnerung brauchen, hinauszugehen und durchzuatmen.

Wir nähen Stoffvögel – keine Vorkenntnisse nötig, alle sind herzlich willkommen.

Ich begleite euch Schritt für Schritt. Wir sprechen Deutsch, Englisch und Russisch.

Am Ende setzen wir die Vögel auf einen Baum in der Nähe der Motte und lassen sie dort, damit sich jede*r, der einen braucht, einen mitnehmen kann. Diese Vögel sind dazu da, mitgenommen zu werden – kleine Gefährten für Tage, die sich schwer anfühlen. Eine spielerische Erinnerung daran, dass ein Spaziergang an der frischen Luft immer eine gute Idee ist.

Workshop von ArniBird und Treasure Box Studio

MOF4S Engagement Fonds 2025 für Hamburg:


Jetzt Förderantrag stellen und die Demokratie stärken!
Die Michael Otto Foundation for Sustainability vergibt bedarfsorientiert Fördersummen bis zu 10.000 Euro, um gezielt kleine, gemeinnützige Organisationen und Initiativen zu fördern, die sich lokal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung der freiheitlichen Demokratie in Hamburg engagieren.
Das Ziel des Engagement Fonds ist es, jene zu unterstützen, die die Bedürfnisse, Probleme und Herausforderungen in ihren Stadtteilen oder Gemeinden kennen, vor Ort etwas bewegen und so mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten.
Im Fokus stehen dabei


– Aktivitäten zur Förderung der Medien- und Diskurskompetenz im demokratischen
Kontext sowie
– die Schaffung von Dialogräumen und die Förderung einer konstruktiven
Debattenkultur.


Förderanträge können ab sofort, vorerst bis zum 16.03.2025 eingereicht werden. Alle
Infos und das notwendige Antragsformular sind zu finden auf www.mof4s.org/engagement-fonds


Die finale Auswahl wird von der Michael Otto Foundation for Sustainability gemeinsam mit einer Jury (Expert:innen aus der Hamburger Zivilgesellschaft) getroffen. Zudem gibt es ein ergänzendes Publikums-Voting auf der Plattform holi.social. (Zu- und Absagen sowie Auszahlung der Fördersummen erfolgen im Mai.)

Statement zum rassistischen Vorfall in Ottensen am 6.2.25

Statement der Geschäftsführenden der Altonaer Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäuser und der Geschichtswerkstatt zu dem rassistischen Vorfall am 6. Februar 2025 in Ottensen

Der rassistische Vorfall am 6. Februar in der Ottenser Hauptstraße erschüttert uns zutiefst. Mehrere Personen sollen lautstark fremdenfeindliche Parolen skandiert und Passant*innen angegriffen haben. Als Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäuser und Geschichtswerkstatt in Altona setzen wir uns für eine offene, gerechte und demokratische Gesellschaft ein und positionieren uns klar gegen Rassismus und Diskriminierung.

Dieser Vorfall ist nicht nur ein Angriff auf die betroffenen Menschen, sondern auch auf die Grundwerte unserer liberalen Demokratie. Wir stehen solidarisch an der Seite der Betroffenen und fordern die zuständigen Behörden auf, diesen erneuten Vorfall mit aller nötigen Konsequenz zu untersuchen. Politische und gesellschaftliche Akteur*innen stehen in der Verantwortung, Stellung gegen jede Form von Rassismus zu beziehen und diesem entschieden entgegenzutreten.

Wir müssen uns bewusst machen, dass politische Rhetorik und öffentliche Auseinandersetzungen das gesellschaftliche Klima beeinflussen können. Wenn in politischen Debatten der Ton rauer wird und populistische, ausgrenzende Stimmen immer lauter werden, schafft dies einen Nährboden für Vorurteile und Hass in der Gesellschaft. Dieser Vorfall zeigt deutlich, dass ausgrenzende und hetzerische Stimmen, die politisch verbreitet werden, zu realen, gewalttätigen Taten führen können – wie der rassistischen Bedrohung einer Familie aus Ghana im Januar 2024, der Grabschändung von Sinti und Roma auf dem Friedhof Diebsteich am 15. Januar sowie zuletzt der Vorfall am 6. Februar in der Ottenser Hauptstraße.

Lasst uns gemeinsam aktiv werden – durch Zivilcourage, Aufklärung und politisches Engagement können wir rassistischer Gewalt entgegentreten. Nur gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, die von Respekt, Vielfalt und Solidarität geprägt ist und in der jeder Mensch in Würde leben kann.

Unterzeichner*innen: Lichtwark-Forum Lurup, Stadtteilarchiv Ottensen, W3, B*Treff Altona-Nord, GWA St. Pauli, HausDrei, Klick Kindermuseum, MOTTE

 

08.03.2025, 19:30: Cuico & Orange Pavian

Der Winter ist fast vorbei – höchste Zeit also für unser feuriges Highlight, das sich jedes Mal wie eine Renaissance der Lebendigkeit anfühlt!

Cuico (sprich: /‘kwiko/) ist eine Band aus Hamburg mit 8 Musikern, die lateinamerikanische Rhythmen, rockige Gitarren, kraftvolle Bläsersätze und einen Hauch von Elektronik kombiniert. Besonders hervorzuheben sind die drei Schlagzeuger und der dynamische Rap von Ricardo Cien.

Orange Pavian verbindet Groove, Funk und Rock und integriert unkonventionelle Klänge wie Fagott und Kuhglocke. Mit ihren humorvollen Texten regen sie nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Nachdenken an.

Ort:
MOTTE VERANSTALTUNGEN
Rothestraße 48, 22765 Hamburg
AK 15,00 €
VVK 14,00 €

 

ZWISCHENRAUM – Salon zum Thema Demokratie

Unsere Demokratie ist bedroht – nicht nur durch extremistische Kräfte, sondern auch durch ihre scheinbare Selbstverständlichkeit. Die Kampagne GoVote setzt genau hier an. In einem breiten Bündnis mit über 170 Partnerinstitutionen aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Kirchen und Zivilgesellschaft engagiert sie sich dafür, demokratische Werte sichtbarer und erlebbarer zu machen – kreativ, überraschend und auf allen gesellschaftlichen Ebenen.

In diesem Salon widmen wir uns vier Perspektiven auf die Demokratie: aus Bildung, Umwelt, Soziokultur und Musik. Wie gestalten wir die Grundlage einer demokratischen Entscheidungsfindung? Welche Rolle spielt Empathie für das gesellschaftliche Miteinander? Wie können Konflikte und Interessensgegensätze ausgehandelt werden? Und wie schaffen wir ein Gemeinschaftsgefühl, das unser demokratisches Fundament stärkt?

Nach kurzen Impulsen tauchen wir gemeinsam mit euch in Tischgespräche ein, bei denen jeweils ein Gast spannende Einblicke in ein Kernthema der Demokratie gibt. Lasst uns darüber sprechen, wie wir Demokratie gemeinsam gestalten und stärken können.

Wir freuen uns auf einen Abend mit Thomas Burhorn (MEUTE), Volker Uhl (Loki Schmidt Stiftung), Frauke Untiedt (Bücherhallen), Manuel Rakers (MOTTE) und Ansgar Wimmer (Alfred Toepfer Stiftung).

Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: reservierungen@hadleys.de. Wer sich gerne am Abendbrotbuffet bedienen möchte, dem empfehlen wir bereits ab 18:30 Uhr zu kommen. Ihre Getränke und Speisen bitten wir Sie direkt beim Hadley’s, zu begleichen. Es besteht kein Mindestverzehr. Das Gespräch startet um 19:30 Uhr. Der ZWISCHENRAUM ist ein Gemeinschaftsprojekt der Toepfer Stiftung und der Hamburger Bar Hadley’s (Beim Schlump 84a).

Das neue MOTTE Corporate Design

In 2024 haben wir innerhalb eines langen, kreativen und gemeinschaftlichen Prozesses ein neues Corporate Design mit einer externen Grafikagentur erarbeitet. Wir freuen uns sehr darüber, unsere bunte MOTTE nun in neuen Farben erstrahlen und rumflattern zu lassen. Unsere Wurzeln und Geschichte ist uns sehr wichtig – daher entschieden wir, das alte Schriftlogo zu behalten. Aus der Verpuppung geschlüpft – unsere kleine Motte, die nun in den Grafiken und im Stadtteil herumfliegt und uns verbindet. Seid gespannt in welchem neuen Gewand sich die MOTTE noch entfaltet!

FREIRÄUME Projekt: Kinder Musik-Klub

Das Projekt „Kinder Musik-Klub“ unter der Leitung von Abed Harsony und gefördert durch die Inititiative für kulturelle Integrationsprojekte „FREIRÄUME!“ wurde zum zweiten Mal im September erfolgreich abgeschlossen.