In einem einzigartigen Projekt können Kinder in der MOTTE kulturelle Bildung erfahren und durch die Organisation eines Kultur/Musik Events praktisch anwenden.
Gleichzeitig bietet diese Veranstaltung Künstlern die Möglichkeit Ihre Werke auszustellen sowie Musikern eine Plattform für Ihre künstlerische Entwicklung.
Sonntag 14.12.2014, 12-18 Uhr.
Unikate, Kunsthandwerk, Upcycling und Selbstgemachtes auf dem MOTTE-Kunsthandwerk + Weihnachtsmarkt.
Schönes aus den MOTTE-Werkstätten und von Menschen aus dem Viertel zum Bestaunen, Erwerben und Verschenken.
21. + 22.11.14 in der Hafencity Universität Hamburg
Der Landesrat für Stadtteilkultur lädt ein. Thema: Konzepte der Stadtteilkultur im universitären Diskurs – Theorie und Praxis lokaler Kultur und kultureller Bildung.
Die Rückkehr der Gärten in die Stadt 4.11.14 18 Uhr, Amerikazentrum Hamburg e. V., Am Sandtorkai 48
Grünanteil.net beteiligt sich an der Reihe Stadt der Zukunft – Zukunft der Stadt des Politischen Bildungsforums Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Mit einem Informationsstand, JA Tango auf der Bühne und Kinderaktionen ziehen wir auch in diesemJahr für einen Tag ins Mercado.
Das Team Grünanteil.net stellt die interaktive Karte für biologische Vielfalt und grüne Nachbarschaft in Hamburg vor.
Audiogruppe für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren. Von der Radiosendung bis zum kleinen Hörspiel – wenn du mit Mikrofon und Aufnahmegerät mt uns unterwegs sein willst – komm vorbei – wir freuen uns auf euch!!!
Wir treffen uns immer freitags im Tonstudio der MOTTE von 15:30 bis 17:00 Uhr. Leitung + Kontakt: Jonas Frederich (Sozialpädagoge), email: jonas@ohrlotsen.de oder Tel: 0176/ 200 72 663
An zwei Abenden gibt Saatgutexpertin Vera Hempel vom Hof vorm Deich Tipps für die Aussaat im Frühling.
Di. 18.11. + Do. 20.11.2014, 19:00 – 21:00 Uhr oder
Di. 25.11. + Do. 27.11.2014, 19:00 – 21:00 Uhr
Die interaktive Plattform vernetzt Akteure in der Stadt und informiert über Projekte, die mehr Natur in die Stadt bringen wollen.
www.grünanteil.net
Ein Projekt der MOTTE e.V. / Initiative Ohrlotsen in Partnerschaft mit AUDIYOU gGmbH ist online
Hört mal … den Anfang macht: Hamburg
Hamburg ist nicht nur eine Stadt mit Geschichte sondern auch ein Lebensraum voller Alltags-Geschichten.
http://hoertmal-hamburg.de
17 Jugendliche aus Ankara besuchen vom 13.10.-18.10.14 die MOTTE.
Danach geht es für drei Tage nach Berlin.Ein Austauschprogramm brachte Jugendliche aus Hamburg im April/Mai nach Ankara – im Oktober erwartet die MOTTE den Gegenbesuch.
Nach dem Besuch der KollegInnen aus Ankara im April nimmt der Jugendbereich vom 27.8. bis zum 6.9.14 am Gegenbesuch nach Ankara und Istanbul teil.
Vom 13. bis 21.10.14 besuchen 15 Jugendliche und 2 Begleiter aus Ankara Hamburg.
Mach doch mal Theater! lautet das Motto unter dem zwei neue Kurse in der MOTTE für Erwachsene und Jugendliche starten.
Ab 3.9.14 startet der Theaterkurs für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren.
Mittwochs 18.00-19.00 Uhr treffen wir uns, um Theater zu spielen.
Sa 05.07.14 ab 21:00 Uhr: Party in der MOTTE
Wer sich noch an „I heard it through the grapevine“, „All shook up“ oder „Mighty Quinn“ erinnern kann und nicht nur eng tanzen möchte, ist herzlich eingelad
Fotoausstellung – Filminstallation – Filmvorführung 24.6.-6.7.14
siehe auch unter AKTUELLSound in the Silence
Vernissage und Film am 24.6.14, 19 Uhr im Augustinum, Neumühlen 37, Eintritt frei.
Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft
Möglichkeiten und Grenzen der Teilhabe von Bürgern an Kulturentwicklungsprozessen in Hamburg
Mittwoch, 11. Juni 2014 um 19.30 Uhr in der MOTTE
Podiumsteilnehmer: Prof. Barbara Kisseler, Kultursenatorin; Julian Petrin, Nexthamburg & Urbanist; Prof. Dr. Volker Kirchberg, Leuphana Universität Lüneburg & Kultursoziologe.
https://diemotte.de
https://www.diemotte.de/wp-content/themes/diemotte