Ohrlotsen
Mit den folgenden Buttons springt ihr direkt zur richtigen Stelle im Text.
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- …
Projektbeschreibung
Die Ohrlotsen entwickeln in Projekten und Schulkontexten mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam Podcasts, ganze Radiosendungen, Hörspiele, Literatur- und Bildvertonungen, Klangcollagen, Audioguides und Geräuschrätsel – kurzum: alles, was mit dem Hören zu tun hat!
Die Kinderradiogruppe Osdorf tagt immer donnerstags (außer in den Ferien und an Feiertagen) von 16:30 bis 18 Uhr, die Projektwochen an Schulen finden unregelmäßig statt.
Das offene Angebot der Kinderradiogruppe Osdorf findet im Bürgerhaus Bornheide im Osdorfer Born statt.
Kreativ-kritische Arbeit mit auditiven Medien
„Wir lotsen die Aufmerksamkeit auf das Hören“ – Bereits seit Oktober 2009 sind die „Ohrlotsen“, eine Initiative des Stadtteil- und Kulturzentrums MOTTE e.V., aktiv.
In Zusammenarbeit mit Schulen, Stadtteilzentren, Bücherhallen, Museen und verschiedenen anderen Einrichtungen in und um Hamburg entstehen seitdem die unterschiedlichsten Projekte, die trotzdem immer eins gemeinsam haben:
Alles dreht sich ums hören – und gehört werden!
Im Rahmen einer kritisch-reflektierenden aber ebenso künstlerisch-ästhetischen Projektgestaltung bekommen Heranwachsende Gelegenheit, sich mit ihrer unmittelbaren Lebenswelt aber eben auch mit neuen Themen auseinanderzusetzen.
Mit Unterstützung unseres multiprofessionellen Teams erhalten junge Menschen Gelegenheit, Hörbares kreativ selbst zu gestalten. Dieses bezieht sich sowohl auf die inhaltliche Umsetzung als auch den gesamten Produktionsprozess. Durch das selbstbestimmte Arbeiten in Projektgruppen werden soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten genauso gefördert wie Selbstbewusstsein/Selbstwirksamkeitsempfinden und der Spaß an eigenständiger, kreativer Arbeit.
Bereits 2009 sind die Ohrlotsen als ein Projekt des Bereichs Kultur und Bildung in der MOTTE gegründet worden, initial über mehrere Jahre gefördert von der Aktion Mensch. Damit sind die Ohrlotsen mittlerweile eines der erfolgreichsten medienpädagogischen Projekte in Hamburg.



„Auf einen Schnack“
An fünf Hamburger Schulen fand im vergangenen Schuljahr ein besonderes Ohrlotsen-Projekt statt: Schüler*innen machten sich in Projektwochen auf die Suche nach Menschen, die eine Rolle im weiteren Lebensumfeld spielen, um anschließend mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Neben Medienkompetenz und der Vermittlung journalistischer Fähigkeiten sollte Kindern und Jugendlichen durch „Auf einen Schnack“ erfahrbar gemacht werden, wie wertvoll ein Austausch ist und was für interessante Geschichten Menschen mitbringen.
Das Projekt führte zu einer Vielzahl qualitativ hochwertiger Beiträge, die über die Podcast-Kanäle und Social-Media-Plattformen der Ohrlotsen veröffentlicht wurden. Ein besonderer Erfolg: Das Videogespräch mit dem Rapper Reeperbahn Kareem, das eine Schüler*innen-Gruppe der Esther-Bejarano-Schule vollständig selbstständig umgesetzt hat – von der Terminabsprache über Drehplanung und Technik bis hin zum Schnitt. Das Gespräch mit dem bekannten Hamburger Stadtteil-Aktivisten, der über seine Erfahrungen und seine Verbundenheit zu St. Pauli sprach, wurde zu einem der erfolgreichsten Beiträge des Projekts.
Und es geht weiter: In diesem Schuljahr werden die Ohrlotsen in weiteren fünf Projektwochen mit Schüler*innen Orte in Stadtteilen würdigen, die eine spannende Geschichte zu erzählen haben. Im Projekt „Klangspur Stadtteil“ wird auch das 50-jährige MOTTE-Jubiläum eine Rolle spielen – eine Podcast-Redaktion wird im Nachmittagsbereich das Stadtteil- und Kulturzentrum und seine Angebote, Werkstätten und Persönlichkeiten vorstellen.
Beide Projekte wurden und werden durch den Projektfonds Medien und Bildung der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung Hamburg gefördert.



Kinderrechte-Podcast
Im September startete die Kinderrechte-Lasterkonzerte-Tour von KinderKinder e.V. und Waldinsel Records – mit dabei: die Ohrlotsen als Kooperationspartner.
An insgesamt 7 Standorten in Hamburg haben die Kinderrechte-Laster Station gemacht. Die Ohrlotsen waren mit einer Hörstation vor Ort und haben mit Kindern Podcast-Episoden produziert, bei denen immer ein Kinderrecht im Fokus stand. Die Ergebnisse gibt es hier zu hören:



MICHEL MOVIE KIDS
Seit Jahren berichten die MICHEL MOVIE KIDS über das MICHEL Kinder und Jugend Filmfest. Dabei werden nicht nur alle Filme des Festivals geguckt, das parallel zum Filmfest Hamburg läuft – es werden auch Schauspieler*innen und Filmschaffende interviewt, der Social Media-Account des MICHEL übernommen und das ganze Drumherum eingefangen. Die Ergebnisse werden auf dem Blog www.michelmoviekids.de veröffentlicht und in einer zweistündigen Radiosendung am Ende der Festival-Woche. Auch die Ohrlotsen waren in diesem Jahr wieder Kooperationspartner des Projekts, das über den Projektfonds Medien und Bildung der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung Hamburg gefördert wurde. Am 4. Oktober wurde live aus dem MOTTE-Tonstudio gesendet.




Mitmachen
Habt ihr Lust, mitzumachen? Die Radio- und Podcastgruppen freuen sich über neue Mitglieder.
Kontakt: info@ohrlotsen.de
Website: www.ohrlotsen.de
Instagram: www.instagram.de/die.ohrlotsen