Sound in the Silence
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- …
Projektbeschreibung
Sound in the Silence ist ein Projekt der performativen Erinnerungsarbeit und Kultur. Unter der künstlerischen Projektleitung von Dan Wolf kommen Jugendliche aus verschiedenen Ländern Europas zusammen, um sich an Gedenkstätten mit ihrer Geschichte und Gegenwart auseinander zu setzen. Vor Ort lernen die Teilnehmer*innen alles über die Vergangenheit dieses Ortes und werden zu einer künstlerischen und emotionalen Auseinandersetzung mit dem Thema motiviert und pädagogisch begleitet. Am Ende einer Projekteinheit steht eine Aufführung der künstlerischen Ergebnisse.




Projekthistorie
In 1999 trafen sich der deutsche Medienpädagoge und Filmemacher Jens Huckeriede und Rapper Dan Wolf zum ersten Mal in Kalifornien. Ein Moment, der beider Leben veränderte. Jens arbeitete an einem Film über die Gebrüder Wolf (Leopold und Ludwig Isaac) und ihrem Lied „An de Eck steiht’n Jung mit’n Tüdelband“ und er fand heraus, dass Leopold Dans Urgroßvater war. Dan folgte Jens zurück nach Hamburg, erkundete dort seine Familiengeschichte und fand seine künstlerischen Wurzeln. Gemeinsam entwickelten sie ein neues Konzept der Erinnerungsarbeit und fanden ein paar Jahre später mit der MOTTE eine Kooperationspartnerin und mit dem ENRS einen Förderer. Jens Huckeriede verstarb im Dezember 2013. 2014 übernahm Dan Wolf die künstlerische Leitung und entwickelt das Projekt mit der MOTTE weiter. Bis heute gab es 12 Editionen des Projektes und es sind weitere geplant.



Kontakt
Projektarbeit
Frank Lange
Telefon: 040 39 92 62 – 40
E-Mail: frank.lange@diemotte.de
Öffentlichkeitsarbeit
Mareike Franke
Telefon: 040 39 92 62 – 40
E-Mail: mareike.franke@diemotte.de