Verein
Mit den folgenden Buttons springt ihr direkt zur richtigen Stelle im Text.
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- Link zu Headline (wird autom. erzeugt)
- …
Der Verein
Die MOTTE entstand Mitte der 70er Jahre aus dem Wunsch, gesellschaftliche Teilhabe, Bildung und Kreativität im Stadtteil selbstorganisiert zu gestalten. 1976 wurde der „Verein für stadtteilbezogene Kultur- und Sozialarbeit“ (kurz MOTTE e.V.) offiziell gegründet. Seitdem hat sich die MOTTE stetig weiterentwickelt: von den ersten Werkstätten über Kinder- und Jugendarbeit, Medien- und Inklusionsprojekte bis hin zu internationalen Begegnungen, kultureller Bildung für alle Generationen und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm.
Das Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE wird vom Verein durch eine hauptamtliche Geschäftsführung geführt. Diese untersteht dem ehrenamtlichen Vorstand, der alle zwei Jahre von den Mitgliedern des Vereins auf der Mitgliederversammlung gewählt wird. Dort treffen sich hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der MOTTE, Werkstatt- und Vereinsmitglieder sowie andere Nutzer*innen, um gemeinsam Aufgaben und Ziele der MOTTE zu besprechen und zu definieren. Stimmberechtigt sind ausschließlich die Vereinsmitglieder. Die Vorstände unterstützen mit ihren Erfahrungen und Kenntnissen aus den eigenen Berufsfeldern die Weiterentwicklung der MOTTE und die Geschäftsführung.




Finanzierung
Der Verein MOTTE e.V. wird durch eine institutionelle Förderung durch das Bezirksamt Altona finanziert. Darüber hinaus erhält die MOTTE Projektmittel aus dem Jugendhilfeplan und Mittel für die Kita-Kinderbetreuung. Weitere spezifische Projektmittel werden von jedem Fachbereich zusätzlich bei Stiftungen und öffentlichen Zuwendungsgebern eingeworben. Das Einbringen unterschiedlichster Ressourcen über Partner-Netzwerke ist ein bedeutender Faktor für die Gesamtfinanzierung. Einnahmen aus der Kita, Eintritt für Veranstaltungen und Mitgliedsbeiträge steuern ebenfalls zur Finanzierung der MOTTE bei.
Die MOTTE erhält Investitionsmittel für die Sanierung und einen Erweiterungsbau vom Bund und der Freien und Hansestadt Hamburg. Ende 2018 beschloss die Hamburgische Bürgerschaft zudem eine anteilige Förderung aus kommunalen Mitteln.
Netzwerk

Verbände
STADTKULTUR Hamburg
Bundesverband Soziokultur e.V.
Der Paritätische

Kooperationen
basis & woge e.V.
LAB e.V.
ERGO
Sharetopia

Förderung und Spenden
Gabriele Fink Stiftung
AKTION Mensch
Mercado
Freiräume

Gründer und Gesellschafter
PSA
Altonale
Aktivoli
Grünanteil.net

Mitglied
FAB City
Verbund Offener Werkstätten
KUPOGE
