“An de Eck steiht’n Jung mit’n Tüdelband…” – fast jeder Hamburger kennt dieses plattdeutsche Hamburg-Lied. Die heimliche Hymne der Stadt wurde 2011 hundert Jahre alt! Doch worum geht es da eigentlich genau?
Die Ohrlotsen haben sich in einer Collage aus Interviews, Hörspielsequenzen und Umfragen auf die Suche gemacht und die Geschichten um dieses Lied in einem Radiofeature, dass in Teilen auch auf NDR Info im Mikado-Programm zu hören war, wieder aufleben lassen. Die produzierte CD – in einer Auflage von immerhin 2000 Stück – war unter anderem in den Budnikowsky-Filialen gegen eine Spende erhältlich.
- Projektarchiv
- Tüdelbandgeschichten mit den Ohrlotsen 2012
06/2023
MOTTE Veranstaltungen

The Motte Allnighter is …..
BACK WITH A SOUL BANG featuring top Soul Djs RALF MEHNERT+ HOLLY HOLZWARTH and VIPHITMAN !! Get ready for some solid backdrops, spins & mighty fine soulin on our fantastic wooden dance floor !!! This time once again with some top notch Djs from the current Soul scene !! The lovely Holly Holzwarth, member of the Hamburg based fabulous 45Degrees Soul Club & DJ collective will bring you a great selection of mighty fine 60’s & 70’s Soul tunes. She has been playing at various club nights in cities like Berlin, Bamberg and Barcelona and currently hosts, together with the rest of the 45Degrees Crew, a soul night at the Thalia Theater in Hamburg. Our second guest is Holly’s partner in crime & real live Soul Mate as well as tip top Soul spinner Ralf Mehnert. Long standing Dj’s and promoter of the world famous Hamburg Soul Weekender. He will set the dance floor on fire with a scorching hot selection of 60’s and 70’s northern dance floor smashers. + Last but not least your host viphitman as always with a fab set wax !!! So, let’s dance & party the night away to the finest Northern Soul/ Crossover and RnB tunes around on Original Vinyl Only. Keep on soulin & c ya on the dance floor !!!!

Offene Lesebühne Hamburg-West Die Offene Lesebühne bietet Autorinnen und Autoren in lockerer Atmosphäre eine ‚Probebühne‘ für ihre Texte und und ihren Auftritt, außerdem den Erfahrungsaustausch mit anderen Schreibenden und Aktiven im Literaturbetrieb oder auch mit potenzieller Leserschaft. Anders als beim Poetry Slam werden deshalb bewusst keine Gewinner gekürt oder gar letzte Plätze vergeben.
Willkommen sind alle Literaturformen und -genres: Lyrik, Kurzprosa, Romanauszug, Liedtexte, auch mit musikalischer Begleitung. Aufgrund der Corona-Regelungen müssen wir die Zahl der lesenden Autor*innen auf 8 beschränken, die der zuhörenden Gäste auf 20. Deshalb bitten wir um vorherige verbindliche Anmeldung (LESENDE und ZUHÖRENDE GÄSTE!!!) per Mail unter: elbaol@gmx.de (es gilt das Datum der Anmeldung; sollte die Zahl der Anmeldungen die Zahl der Plätze übersteigen, legen wir für den Fall von Absagen eine Nachrückerliste an).
Die Vortragsdauer der einzelnen Beiträge soll 10 Minuten nicht überschreiten. Um 19.30 Uhr beginnt die etwa 1 1/2 -stündige Veranstaltung (nach ca. der Hälfte der Beiträge gibt’s eine Pause). Kostenbeitrag: 2,00 EUR (Lesende und Zuhörer_innen). Mitwirkende an der Offenen Lesebühne können sich bei den Moderatoren außerdem als „Autor_in des Abends“ bewerben und bei doppelter Lesezeit (20 Minuten) z. B. Neuerscheinungen oder einen Auszug aus einem eigenen literarischen Programm vorstellen.