Die Kinderradiogruppe Osdorf sendet live aus dem MOTTE-Tonstudo. Wie umweltbewusst leben wir in Hamburg eigentlich? Was können wir noch mehr tun, um die Umwelt und das Klima zu schützen? Diese Fragen bewegen gerade viele Menschen – und natürlich auch die Teilnehmenden der Ohrlotsen-Kinderradiogruppe Osdorf. Für ihre Sendung zum Thema Umweltschutz waren die jungen Reporter*innen nicht nur im Stadtteil unterwegs – sie haben auch die Stadtreinigung Hamburg besucht und erforscht, wie Müll in den Müllverbrennungsanlagen verbrannt wird. Sie haben den Fachsprecher für Umwelt und Energie der CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, Stephan Gamm befragt, wie die Agenda seiner Partei in Hamburg in Sachen Umweltschutz aussieht. Außerdem wird die Kinderradiogruppe Osdorf in ihrer vorweihnachtlichen Sendung über die Verleihung des Hamburger Kindertheaterpreises und das Jubiläumsfest der Bürgerstiftung Hamburg auf Kampnagel berichten.
Hamburg 5. March 2021
Kontakt
MOTTE
Eulenstrasse 43
22765 Hamburg
Tel: 040 39 92 62 – 0
Fax: 040 39 92 62 – 11
E-Mail: info@diemotte.de
Bürozeiten:
Di bis Do 10-12 Uhr
Fr-Mo Büro nicht besetzt
- Neuigkeiten
- Ohrlotsen: Live Sendung 20.12.19, 11-12 Uhr
03/2021
MOTTE Veranstaltungen
Do 18.03.21
19:30 Uhr

Offene Lesebühne Hamburg-West Die Offene Lesebühne bietet Autorinnen und Autoren in lockerer Atmosphäre eine ‚Probebühne‘ für ihre Texte und und ihren Auftritt, außerdem den Erfahrungsaustausch mit anderen Schreibenden und Aktiven im Literaturbetrieb oder auch mit potenzieller Leserschaft. Anders als beim Poetry Slam werden deshalb bewusst keine Gewinner gekürt oder gar letzte Plätze vergeben.
Willkommen sind alle Literaturformen und -genres: Lyrik, Kurzprosa, Romanauszug, Liedtexte, auch mit musikalischer Begleitung. Aufgrund der Corona-Regelungen müssen wir die Zahl der lesenden Autor*innen auf 8 beschränken, die der zuhörenden Gäste auf 20. Deshalb bitten wir um vorherige verbindliche Anmeldung (LESENDE und ZUHÖRENDE GÄSTE!!!) per Mail unter: elbaol@gmx.de (es gilt das Datum der Anmeldung; sollte die Zahl der Anmeldungen die Zahl der Plätze übersteigen, legen wir für den Fall von Absagen eine Nachrückerliste an).
Die Vortragsdauer der einzelnen Beiträge soll 10 Minuten nicht überschreiten. Um 19.30 Uhr beginnt die etwa 1 1/2 -stündige Veranstaltung (nach ca. der Hälfte der Beiträge gibt’s eine Pause). Kostenbeitrag: 2,00 EUR (Lesende und Zuhörer_innen). Mitwirkende an der Offenen Lesebühne können sich bei den Moderatoren außerdem als „Autor_in des Abends“ bewerben und bei doppelter Lesezeit (20 Minuten) z. B. Neuerscheinungen oder einen Auszug aus einem eigenen literarischen Programm vorstellen.
Do 25.03.21
19:00 Uhr

Seit Jahren der Renner in der MOTTE in Hamburg Ottensen. Zu lauter Rock und Disco Mucke tanzen wie früher in den 60/70er. Von Abba bis Zappa, AC/DC bis ZZTOP. Mit Discjockey DJ Pete. Musikwünsche an https://www.facebook.com/Disco53. Die ersten beiden Besucher zahlen keinen Eintritt!
Eintritt inkl. eines Freigetränks nach Wahl.
Sa 10.04.21
20:30 Uhr
Konzert
Americana Music, irgendwo zwischen Nashville und der Reeperbahn, aus Hamburg.
AK 16,00 €
VVK 15,00 € / 13,00 €
Karten (inkl. Gebühr ab 15.02.21) an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder www.diemotte.de/de/programm/kontakt-und-tickets

Der Sänger und Gitarrist aus Hamburg überzeugt mit „Americana music“,
einem Genre dessen Mixtur die Roots aus Soul, Blues, Country & Latin in sich vereint. Pat Fritz ist mit einer herrausragenden Stimme gesegnet, allein zur Gitarre füllt sie den Raum und transportiert seine Songs am Kopf vorbei direkt ins Herz. Er ist präsent, hat etwas zu sagen und viel zu erzählen - er rockt, unterhält und berührt sein Publikum als stets gut gelaunter und sympathischer Frontman.
Fritz ist geprägt von amerikanischen und britischen Charts der Radio und TV Sendungen der 70er bis 90er. Das macht seine Musik aus, die er wie seine Vorbilder in englischer Sprache schreibt und singt. Er folgt seinem Weg seit Jahren und erfindet sich neu, unbeirrt, beständig. www.pat-fritz.de
Zusammen mit seiner atmosphärisch aufspielenden Band kommen knackiger Groove und erdige Egitarren hinzu.
www.pat-fritz.de
Seite
1