MOTTE

  • de
  • en
  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
    • Die MOTTE
    • Kontakt/Team
    • Verein
    • Vorstand
    • Freiwilligen Engagement
    • Finanzierung
    • Partner und Netzwerke
    • Dachverbände
    • Chronik
    • Ausbildung
    • Anfahrt
    • 45 Jahre Jubiläum – 2021
    • Leitbild und Konzepte
    • Impressum
  • Programm
    • Programm für Zuhause
    • Veranstaltungen
    • Vorschau
    • Kurse und Angebote
    • Vermietung
    • Kontakt und Tickets
    • MOTTE-Veranstaltungen Facebook
  • Kultur+Bildung
    • Geschichten stärken
    • MOTTE von der Rolle
    • Ohrlotsen
    • MOTTE-Studio
    • Sound in the Silence
    • Projektarchiv
  • Nachhaltigkeit
    • TauschKliMOTTE
    • cooking social club
    • MOTTE-Naschgarten
    • Grünanteil.net
    • klaMOTTEn Tauschrausch
  • Beratung
    • ANSCHUB
    • Krisenhilfe
    • rat&info
    • Mieter helfen Mietern
    • Soziokultur
  • Kita
    • Konzept
    • Unsere Angebote
    • Anmeldung
  • Jugend
    • Offener Treff
    • Jugendkultur
    • ANSCHUB
    • Krisenhilfe
    • rat&info
    • Team/Kontakt
  • Senior*innen
  • Werkstätten
    • MOTTE-Naschgarten
    • Video Mottenschau e.V.
    • Foto
    • Siebdruck
    • Keramik
    • DIY-Werkstatt für Mädchen
    • Fahrrad
    • MOTTE-Hühnerhof
    • MOTTE-Bienen & Imkerei
  • Kontakt
  • Presse
  • Blog
    • Stellenausschreibung Geschäftsführung (w/m/d)
    • Wagenheim Initiative
    • Ukraine
    • KulturWert!
    • Clemens
    • Gestalte Deine Nachbarschaft!

Wer schreibt - der bleibt...

Mediathek

Thema: Dokument

Themenauswahl:

  • Alle
  • Sound in the Silence
  • MOTTE
  • altonale
  • Stadt(teil)
  • Jugendarbeit
  • Neue Dialoge
  • Soziokultur
  • Sound in the Silence 2011
  • Sound in the Silence 2012
  • Sound in the Silence 2013
  • Sound in the Silence 2015
  • Präsentation
  • Kinderbetreuung
  • Sound in the Silence 2014
  • Kulturelle Bildung
  • Verein
  • Satzung
  • Globalziele
  • Von uns
  • Über uns
  • Ohrlotsen
  • Konzepte
  • Konzepte
  • Bundesvereinigung Soziokultur
  • Sound in the Silence 2016
  • Sound in the Silence 2017
  • Sound in the Silence 2018
  • Sound in the Silence 2019

Medien-Typ:

  • Alle
  • Audio
  • Video
  • Präsentation
  • Dokument
  • Foto

Sound in the Silence 2019 Bremen Dokumentation

SOUND_in_the_SILENCE_2019_ONLINE

MOTTE Kindertreff – Informationen und Regelwerke

MOTTE Kindertreff – Informationen und Regelwerke

MOTTE Kindertreff – 2b Belehrung der Eltern

MOTTE Kindertreff – 2b Belehrung der Eltern

MOTTE Kindertreff – Einwilligungserklärung

MOTTE Kindertreff – Einwilligungserklärung

Pressemitteilung 10.4.2019 – Weitere Investitionsmittel für die MOTTE

Pressemitteilung_MOTTE_10042019

Flyer – „Sound in the Silence meets Ravensbrücker Generationenforum“ 2018

2018_Flyer_Performance_Sound_in_the_Silence_meets_Ravensbruecker_Generationenforum

Sound in the Silence – Warsaw 2018

Sound_in_the_Silence_warsaw_2018_ONLINE_version

Sound in the Silence: The Legacy of the Black Panthers

SiS-The_Legacy_of_the_Black_Panthers_book

Sound in the Silence 2016 / Oswiecim Auschwitz / Book EN

SiS_2016_ Oswiecim_Auschwitz _Book

Sound in the Silence – 2017 – Report

Sound in the Silence 2017 Ravensbrueck Book

Altona_Magazin_21_2016_Interview_Michael_Wendt

Altona_Magazin_21_2016_Interview_Michael_Wendt

Altona_Magazin_21_2016_Interview_Hella_Schwemer_Martienßen

Altona_Magazin_21_2016_Interview_Hella_Schwemer_Martienßen

MOTTE_Chronik_2016

MOTTE_Chronik_2016

Stadtteilkultur_staerken_Stadtkultur_Hamburg_Mai_2016

Stadtteilkultur_staerken_Stadtkultur_Hamburg_Mai_2016

Stadtkultur_Magzin_24_2013_Kulturnachwuchs

Stadtkultur_Magzin_24_2013_Kulturnachwuchs

Stadtkultur_Magazin_2014_Sound_in_the_Silence

Stadtkultur_Magazin_2013_Sound_in_the_Silence

Stadtkultur_Magazin_2013_Sound_in_the_Silence

Stadtkultur_Magazin_2012_Workshops_MOTTE

Stadtkultur_Magazin_2012_Workshops_MOTTE

Stadtkultur_Magazin_39_2017_Offene_Gesellschaft_Stadtkultur_HH

Stadtkultur_Magazin_39_2017_Offene_Gesellschaft_Stadtkultur_HH

Stadtkultur_Magazin_37_2016_MOTTE_Jubilaeum_40

Stadtkultur_Magazin_37_2016_MOTTE_Jubilaeum_40

Stadtkultur_Magazin_36_2016_Welcome

Stadtkultur_Magazin_36_2016_Welcome

Stadtkultur_Magazin_34_2016_Ohrlotsen_MOTTE

Stadtkultur_Magazin_34_2016_Ohrlotsen_MOTTE

Stadtkultur_Magazin_34_2016_Gruenanteil_MOTTE

Stadtkultur_Magazin_34_2016_Gruenanteil_MOTTE

Stadtkultur_Magazin_26_2014_Ohrlotsen

Stadtkultur_Magazin_26_2014_Ohrlotsen

Stadtkultur_Magazin_23_2013_Freiraum_Soziokultur

Stadtkultur_Magazin_23_2013_Freiraum_Soziokultur

Ratschlag_Stadtkultur_2015 _Lokale_Geschichte

Ratschlag_Stadtkultur_2015 _Lokale_Geschichte

LAG_Kinder+Jugendkultur_2014_Stellungnahme

LAG_Kinder+Jugendkultur_2014_Stellungnahme

Soziokultur_Heft_Ueber_Uns_2015_Dan_Wolf

Soziokultur_Heft_Ueber_Uns_2015_Dan_Wolf

Soziokultur_Heft_10_2009_MOTTE_international

Soziokultur_Heft_10_2009_MOTTE_international

Soziokultur_Heft_4_2011_Wirtschaften_Michael_Wendt

Soziokultur_Heft_4_2011_Wirtschaften_Michael_Wendt

Soziokultur_Heft_3_2017_Generationswechsel_MOTTE

Soziokultur_Heft_3_2017_Generationswechsel_MOTTE

Soziokultur_Heft_3_2009_Ausbildung_in_der_MOTTE

Soziokultur_Heft_3_2009_Ausbildung_in_der_MOTTE

Soziokultur_Heft_2_2014_Jens_Huckeriede_Sound_in_the_Silence

Soziokultur_Heft_2_2014_Jens_Huckeriede_SiS

Soziokultur_Heft_2_2013_Gruenanteil_Net

Soziokultur_Heft_2_2013_Gruenanteil_Net

Soziokultur_Heft_2_2013_Ansgar_Wimmer_Stadtkultur_HH

Soziokultur_Heft_2_2013_Ansgar_Wimmer_Stadtkultur_HH

Soziokultur_Heft_2_2013_Soziokultur_Max_Fuchs

Soziokultur_Heft_2_2013_Soziokultur_Max_Fuchs

Soziokultur_Heft_2_2013_Gruenanteil

Soziokultur_Heft_2_2013_Gruenanteil

Soziokultur_Heft_2_2011_Generationenwechsel_MOTTE

Soziokultur_Heft_2_2011_Generationenwechsel_MOTTE

Soziokultur_Heft_1_2011_Jens_Huckeriede

Soziokultur_Heft_1_2011_Jens_Huckeriede

Soziokultur_Heft__2_2011_Off_Werkstaetten

Soziokultur_Heft__2_2011_Off_Werkstaetten

Künstlerische Agenda für Sound in the Silence – copyright Dan Wolf

SIS_Agenda_Copyright_Dan_Wolf

Sound in the Silence 2015 / Gdansk / Book

fotobuch_sis_2015_web

MOTTE Präsentation EN – Sound in the Silence Symposium

motte_presentation_eng_sound_symposium_2014

MOTTE Präsentation DE – Sound in the Silence Symposium

motte_praesentation_dt_sound_symposium_2014_0

Sound in the Silence – 2013 USA – Report EN

sound_in_the_silence_2011_report_en_0

Sound in the Silence – 2013 USA – Bericht DE

sound_in_the_silence_usa_2013_deutsch_0

Sound in the Silence 2012 / Borne Sulinowo / Book

sound_in_the_silence_fotobuch_bornesulinowo2012

Sound in the Silence 2011 und 2012 – Bericht Gymnasium Altona

bericht_barth_degener_gym_altona

Sound in the Silence – Borne Sulinowo 2012 – Bericht

sound_in_the_silence_borne_sulinowo_dokumentation

Sound in the Silence 2011 / Neuengamme / Book DE/EN/PL

fotobuch_neuengamme2011

Sound in the Silence 2011 – Bericht D. Barth Gymnasium Altona

sound_in_the_silence_bericht_d_barth

Sound in the Silence – 2011 – Webseite Gymnasium Altona

sound_in_the_silence_web_gymaltona

Sound in the Silence – 2011 – Report EN

sound_in_the_silence_2011_report_en_0

Sound in the Silence – 2011 – Sprawozdanie PL

sound_in_the_silence_2011_sprawozdanie_pl_0

Sound in the Silence 2011 / Neuengamme / Book DE/PL/EN

sound_in_the_silence_2011_book_de_pl_en_0

Sound in the Silence – Neuengamme 2011 – Dokumentation DE

sound_in_the_silence_dokumentation_neuengamme_2011

MOTTE Kindertreff – Betreuungsvertrag

MOTTE Kindertreff – Betreuungsvertrag

MOTTE Kindertreff – Konzept

MOTTE Kindertreff Konzept 2019

Wie arbeitet Soziokultur?

wie_arbeitet_soziokultur_wendt_06.08

Neue Dialoge – die MOTTE in Ottensen, Michael Wendt, 2000

motte_neuedialoge_intro

Neue Dialoge – 5 Marke

05_marke_seiten_210_265

Neue Dialoge – 4 Menschen

04_menschen_seiten_146_209

Neue Dialoge – 3 Wandel

03_wandel_92_145

Neue Dialoge – 2 Idee – Identität

02_ldee_identitaet_seiten_54_91

Neue Dialoge – 1 Haus im Stadtteil

01_haus_im_stadtteil_seiten_8_53

Neue Dialoge – 0 Titel – Inhalt

00_titel_inhalt

Konzeption – Jugendarbeit der MOTTE

konzept_jugendarbeit_motte

Bündnis gegen Rotstift – SPD Anschreiben

bgr_spd-anschreiben_2012_08_24

Bündnis gegen Rotstift

buendnis_gegen_rotstift_2012_08_28_1

Jugendarbeit in der MOTTE: Schaubild

schaubild_jugendarbeit

Das bin ich. Das kann ich. Das will ich.

das_bin_ich

Stadt(teil)entwicklung durch Kultur in Hamburg

stadtentwicklung_hh

Neue Gebietsgliederung Hamburgs

gebietskarte_hh_01.03.08

Stadtteilmarketing selbst in die Hand nehmen

stadtteilmarketing

PK Altonale

seiten_aus_pk_altonale12_motte_muu_20.5.2010-2

Neue Formen der Erinnerung Jens Huckeriede

neue_formen_der_erinnerung_jens_huckeriede

MOTTE – Stadtteil- & Kulturzentrum KurzInfo

Wie seht Ihr uns? – Jugendliche löchern Medienmacher

wie_seht_ihr_uns

Eine leere Form – Stadtkultur Magazin 11 – Dez. 2009

skm11_leere_form

Soziokultur – Ausbilden

sk_ausbilden_10_09

Max-Brauer-Preis für die MOTTE – Presseinformation

prinfo_max_brauer_preis_03.07

MOTTE Vereinssatzung, 2018

Vereinssatzung

Ein Tonstudio für die MOTTE, 2005

motte_tonstudio

Profil – Analyse – Leistungen – Vernetzung

motte_profil_15.7.09

MOTTE Globalziele, 2005

motte_globalziele

Mit der Vergangenheit in die Zukunft

kupoge_michaelwendt

MOTTE-Tonstudio

motte_tonstudio

Aktuelle Meldungen

Di, 24.01.2023

Stellenausschreibung Offene Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit (w/m/d)

Mi, 18.01.2023

Pilotprojekt "Our Earth Hour" (Cultural Bridge)

Fr, 06.01.2023

Stellenausschreibung Geschäftsführung (w/m/d)

alle News

02/2023
MOTTE Veranstaltungen

Do 16.02.23
19:30 Uhr
Lesung
Textfabrique51 - Lesebühne
Eintritt frei
Spende erwünscht
Textfabrique51 - Lesebühne
Lesung
Do 16.02.23, 19:30 Uhr
bis 21:00 Uhr
Ort:
MOTTE VERANSTALTUNGEN
Rothestraße 48, 22765 Hamburg
Eintritt frei
Spende erwünscht
Veranstalter: Motte Veranstaltungen
schließen

Offene Lesebühne Hamburg-West Die Offene Lesebühne bietet Autorinnen und Autoren in lockerer Atmosphäre eine ‚Probebühne‘ für ihre Texte und und ihren Auftritt, außerdem den Erfahrungsaustausch mit anderen Schreibenden und Aktiven im Literaturbetrieb oder auch mit potenzieller Leserschaft. Anders als beim Poetry Slam werden deshalb bewusst keine Gewinner gekürt oder gar letzte Plätze vergeben.

Willkommen sind alle Literaturformen und -genres: Lyrik, Kurzprosa, Romanauszug, Liedtexte, auch mit musikalischer Begleitung. Aufgrund der Corona-Regelungen müssen wir die Zahl der lesenden Autor*innen auf 8 beschränken, die der zuhörenden Gäste auf 20. Deshalb bitten wir um vorherige verbindliche Anmeldung (LESENDE und ZUHÖRENDE GÄSTE!!!) per Mail unter: elbaol@gmx.de (es gilt das Datum der Anmeldung; sollte die Zahl der Anmeldungen die Zahl der Plätze übersteigen, legen wir für den Fall von Absagen eine Nachrückerliste an).

Die Vortragsdauer der einzelnen Beiträge soll 10 Minuten nicht überschreiten. Um 19.30 Uhr beginnt die etwa 1 1/2 -stündige Veranstaltung (nach ca. der Hälfte der Beiträge gibt’s eine Pause). Kostenbeitrag: 2,00 EUR (Lesende und Zuhörer_innen). Mitwirkende an der Offenen Lesebühne können sich bei den Moderatoren außerdem als „Autor_in des Abends“ bewerben und bei doppelter Lesezeit (20 Minuten) z. B. Neuerscheinungen oder einen Auszug aus einem eigenen literarischen Programm vorstellen.


Sa 18.02.23
20:30 Uhr
Konzert
Cuico & Lena Stoehrfaktor
AK 15,00 €
VVK 14,00 €
Cuico & Lena Stoehrfaktor
Konzert
Sa 18.02.23, 20:30 Uhr
bis 23:30 Uhr
Ort:
MOTTE VERANSTALTUNGEN
Rothestraße 48, 22765 Hamburg
AK 15,00 €
VVK 14,00 €
schließen

Cuico

Cuico Tickets

Die Internationalisierung des chilenischen Raps zum Ziel, bringt Cuico tanzbare und groove orientierte Musik mit spanischsprachigem Hip-Hop auf die Bühne. Es groovt und brodelt, wenn die 15-köpfige Band um den chilenischen Rapper Ricardo Cien loslegt. In den stilistisch sehr unterschiedlichen Songs merkt man die Liebe zu aufwändigen und bouncigen Grooves, die Ricardo eine Basis für seine Wortakrobatik geben und die auch nicht spanischsprechende Zuhörer in ihren Bann ziehen.

Lena Stoehrfaktor ist eine heilsame Singularität in der Deutschrap-Landschaft, die Alternativität und Untergrund nicht nur als Modeobjekt und Teil einer Ästhetik predigen, sondern sie auch aktiv leben und praktizieren. Die Limitation der desinteressierten Presse und Labels nutzt ihr Umfeld dazu, die Musik zu Kampagnen aus Solidarität und alternativen Räumen aufzuladen - und auch als solche zu verteidigen. Und für Leute, denen es wie ein angenehmes Konzept vorkommt, dass die Bühne hier kein Podest darstellen soll, könnte dieser Besuch eine angenehme Überraschung sein.

 

 


Do 23.02.23
19:00 Uhr
Party
Disco 53 +/-
AK 10,00 €
Disco 53 +/-
Party
Do 23.02.23, 19:00 Uhr
bis 23:59 Uhr
Ort:
MOTTE VERANSTALTUNGEN
Rothestraße 48, 22765 Hamburg
AK 10,00 €
Veranstalter: Peter Bischoff / Bärensong Musikverlag e.K.
schließen

Seit 10 Jahren der Renner in der MOTTE in Hamburg Ottensen. Zu lauter Rock und Disco Mucke tanzen wie früher in den 60/70er. Von Abba bis Zappa, AC/DC bis ZZTOP. Mit Discjockey DJ Pete. Musikwünsche an https://www.facebook.com/Disco53


Seite 1

alle Veranstaltungen

Tickets gibt es hier

Die MOTTE dankt ihren Unterstützern

Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und IntegrationLogo Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

Sanierungsfonds Hamburg 2020: Bundesförderprogramm „Logo Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“

Logo Bezirksamt AltonaLogo Bezirksamt Altona

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bezirksamtes Altona gefördert

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

Partnerschaft und Verbände

 

Logo Gariele Fink Stiftung Logo Aktion MenschMercado LogoLogo-Bundesverband-Soziokultur

Mitgesellschafter und Mitglieder

Produktionsschule Altona

Logo Kulturpolitische Gesellschaft 

  • Kontakt
  • Vermietung
  • Mediathek
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

© MOTTE - Verein für stadtteilbezogene Kultur- und Sozialarbeit e.V. 2023

https://diemotte.de
https://www.diemotte.de/wp-content/themes/diemotte