Die MOTTE gehört zu den Erstunterzeichnern der „Hamburger Erklärung der Vielen“. Gemeinsam mit vielen anderen Kunst- und Kultureinrichtungen positionieren wir uns für eine pluralistische, offene und demokratische Gesellschaft! https://www.dievielen.de/erklaerungen/hamburg
Aktuelle Meldungen
BLICKWINKEL + Ernst Deutsch Theater
Theaterjugendclub TheaterPlus für hörende und hörgeschädigte Jugendliche ab 14 Jahre, plattform-Bühne im Ernst Deutsch Theater, Proben dienstags 16-18 Uhr
Kontakt BlICKWINKEL: Susanne Tod, Tel: 39 92 62 43,
susanne.tod@diemotte.de
Sound in the Silence 2018 / Warschau 23.9.-2.10.18
„Ravensbrücker Generationenforum“ meets „Sound in the Silence“.
5.-9.8.18 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Neben den Teilnehmenden der Workcamps werden Schülerinnen und Schüler der Irena-Sendler-Schule, Hamburg, und Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet Gelegenheit haben, mit den Ravensbrück-Überlebenden Emmie Arbel, Batsheva Dagan, Selma van de Perre und Judit Varga zusammenzutreffen.
Die Gespräche mit ihnen bilden den Ausgangspunkt für das Projekt „Sound in the Silence“. Unter Anleitung des künstlerischen Leiters Dan Wolf (USA), des Sound-Künstlers Christian W. Find (Deutschland), der Tänzerin Katarina Rampackova (Slowakei/Spanien), des Dramaturgen Jakub Roszkowski (Polen) und des Rappers Tommy Shepherd (USA) werden die Teilnehmenden eine Performance erarbeiten, die ihrer Beschäftigung mit der Geschichte der ehemaligen Häftlinge und mit dem historischen Ort Ausdruck verleiht.
Die Performance findet am Donnerstag, den 9. August 2018, um 9.30 Uhr in der Gedenkstätte Ravensbrück statt und ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Und wir flogen tausend Jahre – Eine Theaterinstallation für Kinder ab 5/7 Jahren auf Laut- und Gebärdensprache, 26. – 30. August 2018, Stockmeyerstraße 41, Halle 2
„Und wir flogen tausend Jahre“ ist eine Reise in den Weltraum und zu verschiedenen Planeten.
(Wir benutzen Laut- und Gebärdensprache.)
In Workshops und Theaterprojektwochen haben wir dazu mit Kindern eigene Planeten erfunden und Möglichkeiten gesucht, gemeinsam zu reisen.
Schließlich ensteht nun ein begehbarer, theatraler (Welt)Raum.
Wie kann Gebärdensprache neben Lautsprache auf einer Bühne für unser Publikum nebeneinander und miteinander funktionieren?
Reisedauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten
Premiere:
Sonntag, 26.08.2018 – 15 Uhr
weitere Termine:
Dienstag, 28.08.2018 – 10 Uhr
Mittwoch, 29.08.2018 – 10 Uhr
Mittwoch, 29.08.2018 – 19 Uhr (Erwachsenen-Vorstellung)
Donnerstag, 30.08.2018 – 10 Uhr
Gefördert durch die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, die hamburgische Kulturstiftung und die Gabriele-Fink-Stiftung.
Karten:
Kita und Schule: 6 Euro
Einzelpersonen: 9 Euro
eMail an: info@theatermaer.de
Kontakt für gehörlose und schwerhörige Besucher:
susanne.tod@diemotte.de
Schauspiel Eyk Kauly, Thomas Nestler
Konzept/Projektleitung/Dramaturgie Susanne Tod, Frauke Rubarth, Kristin Grün
Bilderbuch Martin Auer, Illustration Simone Klages
Kooperation KIKU Kinderkulturhaus, MOTTE, Elbschule (Bildungszentrum Hören und Kommunikation)
Graffiti Workshop für gehörlose, schwerhörige und hörende Jugendliche, 16.7.18, 10h-16h, Jugendkunsthaus Esche
MACH DEINEN STYLE – Graffiti Workshop am 16. Juli von 10 bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) im Jugendkunsthaus Esche für gehörlose, schwerhörige und hörende Jugendliche.
Anmeldung per Mail, telefonisch oder persönlich in der Esche oder bei Paulina oder Susanne in der MOTTE.
Esche: 040 130 810 450 kontakt@esche.eu
MOTTE: 040 39 92 62 43 susanne.tod@diemotte.de
Eine Kooperation zwischen Jugendkunsthaus Esche und MOTTE e.V.
Cooking Social Club, 4.7.18, 18.30 Uhr, Rothestr. 48
Jeden 1. Mittwoch im Monat: gemeinsam kochen, essen und kennenlernen.
Kulturcafé Alltona, 2.7.18, ab 18.30 Uhr, Rothestr. 48
Jeden 1. Montag im Monat heißt es: You are welcome! Kennenlernen, austauschen, unterstützen. www.facebook.com!Alltona
Nachbarschaftsfest im MOTTE-Hühnerhof 24.6.18 ab 14 Uhr
Das Hühnerhof-Team lädt am Sonntag, den 24.06. ab 14:00 Uhr zu einem kleinen Sommerfest ein. Wir freuen uns auf ein geselliges Beisammensein mit Nachbarn und Hühnerinteressierten. Wir wollen zusammen Hühnerrassen raten und Pflanzen auf dem Hühnerhof bestimmen. Kleine und große Künstler*innen sind eingeladen, die Hühner, den Hahn und unseren Hof zu malen und zeichnen. Dazu gibt es selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und andere Getränke und erntefrischen Frühjahrshonig.
Ohrlotsen auf Sendung 16.6.18, 10-11 Uhr: „Bis hierhin und nicht weiter!
Am Samstag ist es wieder einmal so weit: Die Ohrlotsen senden live von der altonale 2018 aus dem MOTTE-Tonstudio und haben sich dazu auch das diesjährige Thema des Stadtteilfests zu eigen gemacht: Grenzen. Wo liegen eigentlich unsere persönlichen und wann sind wir schon mal daran gestoßen? Das haben sich die Teilnehmer*innen der Kinderradiogruppe Osdorf gefragt. Aber auch geografische Grenzen werden in der Sendung eine Rolle spielen: Lena und Ina haben ein Interview mit Peter Gehlsdorf geführt, der als Zeitzeuge die deutsch-deutsche Grenze miterlebt hat, die innerkoreanische Grenze und die neusten, dortigen Entwicklungen werden die jungen Radiomacher versuchen zu beleuchten und die jungen Medien-Kollegen der Hördetektive aus der FABRIK haben sich die Geschichte der Grenze zwischen Altona und Ottensen angesehen. Außerdem in der Sendung zu hören: Umfragen zum Thema, die im Rahmen der Projektwerkstatt Zukunft e.V. und Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule Poppenbüttel entstanden sind. Die Radiosendung wird bei TIDE.radio zu hören sein – in Hamburg auf der UKW-Frequenz 96,0 MHz oder im Livestream auf www.tidenet.de/radio“
Nachbarschaftsfest im MOTTE-Hühnerhof 24.6.18 ab 14 Uhr
Das Hühnerhof-Team lädt am Sonntag, den 24.06. ab 14:00 Uhr zu einem kleinen Sommerfest ein. Wir freuen uns auf ein geselliges Beisammensein mit Nachbarn und Hühnerinteressierten. Wir wollen zusammen Hühnerrassen raten und Pflanzen auf dem Hühnerhof bestimmen. Kleine und große Künstler*innen sind eingeladen, die Hühner, den Hahn und unseren Hof zu malen und zeichnen. Dazu gibt es selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und andere Getränke und erntefrischen Frühjahrshonig.
altonale 20- Kinderbuchlesung „Planet Willi“ im treffpunkt.altona 6.6.18 17- 19 Uhr
Ein Bilderbuch über einen ganz besonderen Jungen: Willi, der von einem fremden Planeten kommt, auf dem alles anders ist als hier auf der Erde. Kinderlesung mit Birte Müller, Bilderbuch-Kino in Lautsprache und Deutscher Gebärdensprache. Anmeldung unter: ines.helke@alsterdorf-assistenz-west.de
17-19 Uhr
Veranstaltungsort: treffpunkt.altona, Große Bergstraße 189
Kooperation von treffpunkt.altona, MOTTE/ Projekt BLICKWINKEL, Kinderbuchhaus im Altonaer Museum, Kinder- und Jugendgruppe im BdS e.V.
Fassadeneinweihung 01.06.18 ab 15 Uhr
Am 01.06. ab 15 Uhr feiern wir schon mal unser neues Wandbild an der MOTTE-Kita. Das Graffiti entsteht im Rahmen des STAMP-Festivals.
Suppe für Gartenpaten! 21.4.2018 16-18 Uhr
Wer hat Lust und Zeit im MOTTE-Garten mitzuhelfen? Ein Treffen für alle Interessierten findet am 21.4. von 16-18 Uhr beim gemeinsamen Suppe kochen und essen im MOTTE-Garten statt.
Neu: Bunte Eulen, Kreative Mädchengruppe ab 12 Jahre für hörende und hörgeschädigte Mädchen.
Airbrush, Foto, Film und alles was Spaß macht.
Montags 14 tägig 16.30-19 Uhr. Termine: 7.5., 4.6. +18.6.18
Kontakt: Susanne Tod, Tel: 39 92 62 43, susanne.tod@diemotte.de