Am 11. März 2011 ereignete sich in Ost-Japan ein Jahrtausend-Erdbeben, und es starben oder verschwanden an die 20.000 Menschen. Gemäß buddhistischer Tradition wird am siebten Todestag der Verstorbenen mit einer besonderen Zeremonie gedacht, damit sie in Frieden ruhen können. Die Veranstalter wollen mit einem Dokumentarfilm über den GAU in Fukushima und Vorträgen über den Wiederaufbau der Katastrophengebiete der Opfer gedenken. Berichte, Musik, Film. Kooperation: Japanisch-Deutscher Stadtteildialog, MOTTE, Deutsch-Japanisches Forum Elbe e.V., mit Unterstützung der Kulturbehörde Hamburg
Aktuelle Meldungen
40 Jahre STADTKULTUR HAMBURG
Der Landesverband feiert am 1.3.18 Jubiläum: 40 Jahre Einsatz für optimale Arbeitsbedingungen der Stadtteilkultur, die sich für den sozialen Zusammenhalt in Hamburgs superdiverser Stadtgesellschaft einsetzt. Im Fokus liegt in diesem Jahr die Bewahrung und Entwicklung der Offenen Gesellschaft sowie die Digitalisierung.
Flüstertüte Hamburg 23.02.2018, 20.30 Uhr
Poetry Slam – Musik und Texte von jungen Autorinnen und Autoren – Poesie in Wort und Ton. Wer euch am meisten begeistert hat, entscheidet ihr gemeinsam. Abendkasse: 5 / 7 Euro
Theater für alle Generationen: 25-85 Jahre!
Du bist zwischen 25 und 85 Jahren und hast Lust, dich spielerisch auf der Bühne auszuprobieren? Du findest es belebend und erfrischend, dich mit Menschen, unterschiedlichen Alters künstlerisch auseinanderzusetzen? Dann komm in die MOTTE! Donnerstags 17:45-19:15 Uhr, Seminarraum 2
Anmeldung bei: Nina Kaetzler, ninakolberg@kaetzler.de
International Music Mix 9.3.18, 20.30 Uhr
Internationale Musik, Raum für Begegnung und kulinarische Spezialitäten: kommt vorbei zu einem unterhaltsamen Abend. Seit Oktober treffen sich regelmäßig internationale Musiker in der MOTTE um gemeinsam kreativ zu sein und Lieder aus verschiedenen Ecken der Welt auszuprobieren. Sie freuen sich an diesem Abend die Ergebnisse mit euch zu teilen. Dieses Mal mit dabei: Flamenco und Sufi-Musik und – Tanz! Zusammen mit dem Kulturcafé Alltona, dem Begegnungsort für neue und alte Nachbarn, ist für das leibliche Wohl gesorgt. Eintritt frei, um Spende wird gebeten
Japanisch-deutscher Stadtteil-Dialog: 11.3.18, 14-20 Uhr
Im Gedenken an die Katastrophenopfer in Japan findet diese Veranstaltung mit Berichten, Dokumentarfilmen und Bildern mit japanischen und deutschen Kooperationspartnern statt. Einer buddhistischen Tradition folgend wird am 7. Todestag der Verstorbenen mit einer besonderen Zeremonie gedacht. Mit Gästen aus Tokio und Rikuzentakata.
MOTTE Neujahrsempfang 8.2.18, 18.00 Uhr
Das MOTTE Team freut sich auf seine Gäste. Wir bitten um Anmeldung unter gf@diemotte.de
Kinderradio Osdorf nächster Sendetermin: 24.1.18, 16-17 Uhr auf TIDE
Was treibt Menschen an, Musik zu machen? Das hat sich die Ohrlotsen-Kinderradiogruppe aus Osdorf gefragt. Unter anderem waren die Jugendreporter in der Innenstadt unterwegs und haben sich auf die Suche nach Straßenmusikern gemacht, haben junge Musiker bei der Probe in der Elbphilharmonie begleitet, Menschen aus Osdorf nach ihrem Musikgeschmack befragt und auch richtige Promis vor’s Mikrofon bekommen.TIDE.radio (96,0 MHz in Hamburg und neuerdings im DAB+-Radio) und im Livestream auf www.tidenet.de/radio – gesendet aus dem MOTTE-Tonstudio.
International Music Mix 15.12.17, 20 Uhr
Musikertreff und Kulturcafé Alltona laden ein zu einem Abend mit: internationaler Musik, Kunstausstellung, Raum für Begegnung und kulinarischen Spezialitäten. Die Musiker des Musiktreffs spielen eigene Arrangements unterschiedlichster Musikstile: Kollektiva Loko (Lefty): Weltmusik mit Querflöte und Gitarre – Sir Shree: Weltmusik mit Sitar, Bass, Cachon/ Tabla – Gajar – Band: Lieder aus Palästina und Syrien
Freitag, 15.12.2017, Einlass: 19:30, Beginn: 20:00, Entritt frei, Spende erwünscht. , Eingang Rothestraße 48. Eine Kooperation von MOTTE und Kulturcafé Alltona, finanzielle Unterstützung durch den Fonds Freiräume
Die MOTTE gewinnt für das Projekt „Ohrlotsen“ den BUDNIANER HILFE – Preis 2017
Im prachtvollen Festsaal des Hamburger Rathauses wurde am 2. November gefeiert: die BUDNIANER HILFE ist in diesem Jahr 20 Jahre alt geworden. Zum Festakt kamen viele Kinder aus tollen Projekten, denen die BUDNIANER HILFE Jahr für Jahr hilft.
Auch die Kinderradiogruppe der Ohrlotsen aus Ottensen und vom Osdorfer Born kamen zum gratulieren – und durften sogar einen der begehrten, mit 6.000 Euro dotierten, BUDNIANER HILFE-Preise mit nach Hause ins Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE nehmen!
Dieses Jahr stand der Preis unter dem Motto „Stadtteil-Eroberer“.
Das Preisgeld wird in die Arbeit der Ohrlotsen fließen, die den Preis auch als Anerkennung ihrer langjährigen medienpädagogischen Arbeit im Bereich Radio und Hörspiel verstehen.
Die Ohrlotsen-Radiogruppen werden in einer der kommenden Sendungen ausführlich über die Veranstaltung berichten.
Die feierliche Übergabe des BUDNIANER HILFE-Preises an das Projekt Ohrlotsen
Chorkonzert des LAB 21.10.17, 14 Uhr
Wunder, nichts als Wunder und andere Songs mit den Faltenrockies, MOTTE Veranstaltungssaal
Ein bewegtes Chorkonzert mit Liedern und Geschichten. Wie ein kleines Wunder war es schon, als die Gesangsgruppe des LAB( Lange Aktiv Bleiben) und die Chorleiterin Eva Niethammer vor eineinhalb Jahren aufeinander trafen. Nun entfalten 15 Frauen ihre Stimmen, um das Haus und ihre Falten zu rocken. Konzert ab 14 Uhr, anschließend Kaffee und Kuchen in den Räumen des LAB im 1. Stock
Jugendaustausch Hamburg-Marseille in den Herbstferien
Vom 21.10.-28.10.17 findet der Gegenbesuch der Jugendlichen aus Marseille in Hamburg statt. Am Programm für den Aufenthalt wird noch gefeilt. Die Begegnung in Marseille während der Sommerferien war ein Highlight für alle Beteiligten.
Sound in the Silence: 20.9.-1.10.2017 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Jugendliche aus Deutschland, Polen, Rumänien und Ungarn setzen sich mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslager für Frauen auseinander.
„100 Projekte für den Frieden“: Auf den Spuren europäischer Geschichte
18.-30. September 2017 in Trièves-Vercors (Frankreich) und Katalonien (Spanien). Ein internationales Begegnungs- und Fortbildungsprojekt für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahre.
LUKU Suite No. 18, Uraufführung am So 03.09.2017
Uraufführung am Sonntag den 03.09.2017 um 18 Uhr
im Oberhafen Halle 3 (Stockmeyerstr. 43)
Tickets: formationnow.de oder www.lukulule.de