am 21. Juli: 11-14 Uhr
am 22. Juli: 16-19 Uhr
Beratungstermine im August nach Absprache:
Marlis Herkenrath: 040 – 399 262 24; jugend@diemotte.de und beoport.
am 21. Juli: 11-14 Uhr
am 22. Juli: 16-19 Uhr
Beratungstermine im August nach Absprache:
Marlis Herkenrath: 040 – 399 262 24; jugend@diemotte.de und beoport.
23.-29.7.2015 jeweils 14-17 UhrIhr werdet staunen, was man aus Dingen machen kann, die andere wegwerfen würden.
Die Türkei wurde im Landesentwicklungsplan als Schwerpunktland hervorgehoben und entsprechend ein deutsch-türkisches Fachkräfte-Netzwerk gegründet.
Polnischer Tag im Völkerkunde Museum, Rothenbaumchaussee 64
10 Projekte sind nominiert. Zu den nominierten Projekten gehört auch Grünanteil.net.
Am 19.5.15 findet die Preisverleihung in der Patriotischen Gesellschaft statt.
Mehr unter: www.stadtteilkulturpreis.de
In den Märzferien haben die BesucherInnen des MOTTE-Jugendtreffs ihren Raum gemütlicher gemacht.Mit Weichfaserputz und Farbe wurde die Akustik verbessert und die farbliche Umgestaltung macht den Raum neu erfahrbar. Das war anstrengend, aber es hat sich gelohnt.
Big Bäng ein internationales Musiktheaterfestival für Kinder
18.-20. April auf Kampnagel und die Ohrlotsen sind dabei.
Die Nachwuchsreporter der Ohrlotsen werden das
Schüler können einen Audiobeitrag zum Thema „Heimat“ machen und an einem Wettbewerb teilnehmen.
Technische Hilfe können sie sich bei den OHRLOTSEN oder bei AUDIYOU holen, um die eigene Produktion hörbar zu machen.
Einsendeschluss ist Mittwoch, der 17. Juni 2015.
16 Uhr Eröffnung der Foto-Ausstellung, Film ab 18 Uhr, von ca. 20 bis 22 Uhr Diskussion mit Projektteilnehmern und Publikum.
Im MOTTE-Zwischenraum, Rothestraße 48
Die Werkstattgruppen vom Social Cooking Club, Hühnerhof und Grünanteil laden Euch zu einer Austellung und warmen Suppe, einem anregenden Film und zur Diskussion in die MOTTE ein.
Kostenloser Sonntagsspaß in chilliger Atmosphäre. Plündert eure Schränke und Kommoden und kommt in die MOTTE. Eingang Rothestraße 48.
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns aktiv auf der Freiwilligenbörse des Aktivoli-Netzwerkes.
In der Handelskammer präsentieren sich einmal im Jahr Projekte, Vereine und Institutionen – sie geben einen Überblick, wie sich Interessierte ehrenamtlich engagieren können.
19.2.15, 18 Uhr
Wir laden herzlich in die MOTTE ein und freuen uns auf Begegnung und Austausch.
Film, Diskussion und Ausstellung:
Mo 19.1.15, 17-18.30 und 19-21 Uhr,
Amerikazentrum Hamburg, Am Sandtorkai 48, Hafencity
Veranstaltung mit Dan Wolf – eine Kooperation
Die jungen Reporter haben sich im Manga-Zeichnen ausprobiert und eine kleine Conven-tion zur japanischen Jugend-kultur besucht und werden darüber berichten.
Kurz vor der Bürgerschaftswahl befragt STADTKULTUR HAMBURG die kulturpolitischen Sprecher der Bürgerschaftsfraktionen: Wie soll die Stadtteilkultur angesichts der prekären finanziellen Lage auch künftig ihre wachsenden gesellschaftlichen Aufgaben erfüllen?
Woher soll das dringend benötigte Geld kommen, damit die Stadtteilkultur endlich 10 Prozent mehr Förderung erhält?