Unter dem Motto Glänzen statt ausgrenzen rufen DIE VIELEN im Vorfeld der Europawahl am 19. Mai bundesweit zur Demo.
DIE VIELEN HAMBURG werden mit einem eigenen Zug bei der Demonstration in Hamburg „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ dabei sein und laden alle, die die Kunstfreiheit verteidigen wollen, ein, sich daran zu beteiligen, Treffpunkt Hamburger Rathausplatz am 19.5.19, 12.00 Uhr.
Die MOTTE gehört zu den Erstunterzeichnern der „Hamburger Erklärung der Vielen“. Gemeinsam mit vielen anderen Kunst- und Kultureinrichtungen positionieren wir uns für eine pluralistische, offene und demokratische Gesellschaft!
Aktuelle Meldungen
Bewerbungsphase verlängert: Sound in the Silence 2019 Bunker Valentin, Bremen!
Sound in the Silence/ Bunker Valentin 2019
30. September bis 7. Oktober 2019 am Denkort Bunker Valentin, Bremen
Liebe Lehrer*innen! Sie unterrichten mit Leidenschaft und haben Lust, Teil eines internationalen Projektes zu sein, das Geschichte und Kunst verbindet? Dann bewerben Sie sich doch für eine Teilnahme an dem Projekt Sound in the Silence 2019!
Das Stadtteil& Kulturzentrum MOTTE und das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität suchen motivierte Lehrer*innen mit Schüler*innen im Alter von 14 bis 18 Jahren aus allen EU-Mitgliedsländern, um an einem interkulturellen und interdisziplinären Erinnerungs- und Begegnungsprojekt teilzunehmen.
Wie können Sie teilnehmen?
1. Sie sind Lehrer*in an einer weiterführenden Schule in einem EU-Mitgliedsland.
2. Suchen Sie 7 Schüler*innen zwischen 14 und 18 Jahren mit Interesse für Geschichte und Kunst aus.
3. Alle Teilnehmenden müssen ein gutes Englischniveau aufweisen können (Mindestens B2).
4. Seien Sie bereit, am 29. September nach Bremen zu kommen und am 8. Oktober wieder abzureisen.
- 5. Füllen Sie sorgfältig folgendes Bewerbungsformular auf Englisch aus: https://sisrecruitment.enrs.eu/
Bewerbungsschluss: 10. Mai 2019
- Lesen Sie bitte die Regeln des Bewerbungsprozesses: PDF-Download – Rules governing the recruitment
Kinderradiogruppe Osdorf sendet live aus der MOTTE: 26.4. um 16.30 und 18.00 Uhr auf TIDE
Es ist soweit! Am Freitag geht die Kinderradiogruppe Osdorf mal wieder live aus dem MOTTE Tonstudio auf Sendung – diesmal zum Thema Berufe. Was will ich eigentlich mal werden? Die Teilnehmer*innen haben sich nicht nur mit dieser persönlichen Frage beschäftigt, sondern auch noch ganz vielen ungewöhnlichen und allgemeinen Wunsch-Berufen auf den Zahn gefühlt – unter anderem in der Sendung: Interviews mit dem Hörspielsprecher und Schauspieler Jens Wawrczeck, dem Astronauten Matthias Maurer und Caroline Klein, die beim Kinderzirkus Abrax Kadabrax auf dem Gelände des Bürgerhaus Bornheide arbeitet. Außerdem zu hören: die ‚What’s up in Osdorf‘-Veranstaltungstipps für kleine und größere Leute. Freitag, 26.4. von 17 bis 18 Uhr in Hamburg auf TIDE.radio, im Digitalradio DAB+ und weltweit im Livestream via www.tidenet.de/radio
Permakultur Workshop + Aktion im MOTTE-Garten: Samstag 04.05. um 11 Uhr
Permakultur ist ein praktisches Werkzeug, das den
Bedürfnissen der Natur und der Menschen gerecht
werden will. Das erlaubt uns unsere Lebensräume neu zu gestalten!
Ob auf ebener Erde, Balkon, Kiste oder Wüste,
überall kann nach dieser Methode gearbeitet werden.
Kleiner Theorie-Input + Aktiv werden im MOTTE-Garten unter Anleitung von Rico Horn! Komm vorbei!
Die MOTTE wird fit für die Zukunft
Die MOTTE erhält weitere Investitionsmittel für die Sanierung und einen Erweiterungsbau vom Bund und der Freien und Hansestadt Hamburg. Am 10. April 2019 bewilligte der zuständige Ausschuss in Berlin die Summe 909.630,00 Euro aus dem Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Schon mit dem laufenden Doppelhaushalt beschloss die Hamburgische Bürgerschaft Ende letzten Jahres die anteilige Förderung aus kommunalen Mitteln in Höhe von 1.111.770,– Euro. Seit 2009 wird in der MOTTE in Etappen gebaut. Nun kann endlich auch die dritte Etage ausgebaut werden für vielfältige Nutzungen und zusätzliche Seminarräume. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis Ende 2022 dauern.
altonale21: 31.5.–16.6.2019
Am 31. Mai startet die 21. altonale zwei Wochen Kulturprogramm – zum Abschluss Straßenfest und STAMP Festival. altonale Flohmarkt am 1. Mai.
MOTTE-Garten-Aktionstag, 13.4.19 ab 11 Uhr
Der MOTTE-Garten sucht Gartenpaten! Du bist interessiert an Permakultur? Du hast Lust dich an der frischen Luft zu bewegen? Du wünschst dir eine grüne Oase mitten in Ottensen? Bist du motiviert gemeinsam mit deinen Nachbar*innen etwas auf die Beine zu stellen? Du liebst gutes Essen und möchtest gerne Kräuter und Gemüse aus dem Garten ernten? Du bist herzlich zum Garten-Aktionstag eingeladen! Permakultur-Experte Rico Horn unterstützt die neue Garten-
gruppe. Der Cooking Socialclub sorgt für das leibliche Wohl.
MOTTE-Garten, Rothestraße 44 zwischen Hühnerhof und Spielplatz
Link zum Filmbeitrag „DAS! Pflanzt grüne Oasen, Permakultur-Pionier Rico Horn
unter Kultur und Bildung / Grünanteil.Net
MOTTE im Mercado 13.3.19, 10-18 Uhr
Mit Infoständen und Aktionen ist das MOTTE- Team im Mercado – besucht uns und kommt mit uns ins Gespräch.
Aktivoli Freiwilligenbörse 17.2.19 11-17 Uhr
Auf der jährlichen Freiwilligenbörse stellen wir auch in diesem Jahr die ehrenamtlich geführten Projekte der MOTTE vor. Ca. 120 Institutionen und Vereine werben für das Ehrenamt bzw. für die Freiwilligenarbeit und präsentieren ihre Arbeit in der Handelskammer. Das AKTIVOLI-Netzwerk feiert außerdem das 20-jährige Jubiläum, die MOTTE gehört zum Kreis der Initiatoren von Aktivoli.
MOTTE Jahresempfang, 7.2.19, 18.00 Uhr
Wir freuen uns auf unsere Gäste und bitten um Anmeldung unter: gf@diemotte.de
BliCKWINKEL: Bunte Eulen – Mädchengruppe
Kreative Mädchengruppe ab 12 Jahre für hörende und hörgeschädigte Mädchen. Ausflüge, Foto, Film, alles was Spaß macht. Termine: 14. und 28. Januar, 11. und 25. Februar jeweils 16.30-19 Uhr.
„Hamburger Erklärung der Vielen“
Die MOTTE gehört zu den Erstunterzeichnern der „Hamburger Erklärung der Vielen“. Gemeinsam mit vielen anderen Kunst- und Kultureinrichtungen positionieren wir uns für eine pluralistische, offene und demokratische Gesellschaft! https://www.dievielen.de/erklaerungen/hamburg
BLICKWINKEL + Ernst Deutsch Theater
Theaterjugendclub TheaterPlus für hörende und hörgeschädigte Jugendliche ab 14 Jahre, plattform-Bühne im Ernst Deutsch Theater, Proben dienstags 16-18 Uhr
Kontakt BlICKWINKEL: Susanne Tod, Tel: 39 92 62 43,
susanne.tod@diemotte.de
Sound in the Silence 2018 / Warschau 23.9.-2.10.18
„Ravensbrücker Generationenforum“ meets „Sound in the Silence“.
5.-9.8.18 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Neben den Teilnehmenden der Workcamps werden Schülerinnen und Schüler der Irena-Sendler-Schule, Hamburg, und Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet Gelegenheit haben, mit den Ravensbrück-Überlebenden Emmie Arbel, Batsheva Dagan, Selma van de Perre und Judit Varga zusammenzutreffen.
Die Gespräche mit ihnen bilden den Ausgangspunkt für das Projekt „Sound in the Silence“. Unter Anleitung des künstlerischen Leiters Dan Wolf (USA), des Sound-Künstlers Christian W. Find (Deutschland), der Tänzerin Katarina Rampackova (Slowakei/Spanien), des Dramaturgen Jakub Roszkowski (Polen) und des Rappers Tommy Shepherd (USA) werden die Teilnehmenden eine Performance erarbeiten, die ihrer Beschäftigung mit der Geschichte der ehemaligen Häftlinge und mit dem historischen Ort Ausdruck verleiht.
Die Performance findet am Donnerstag, den 9. August 2018, um 9.30 Uhr in der Gedenkstätte Ravensbrück statt und ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.